Dienstag, Januar 14, 2025
-3.5 C
München
spot_img

Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

Der Glashersteller aus dem Bayerischen Wald kann sich zum Jahresbeginn über zwei neue Prämierungen freuen: den German Wine Award und den Auszeichnung „Weltmartktführer Kristallglas für die gehobene Gastronomie und Hotellerie“

Der German Design Award ging dieses Jahr bereits zum sechsten Mal an Zwiesel Glas. Der exklusive Dekanter „Symbiosis“ konnte sich beim prestigeträchtigen German Design Award gegen alle mitnominierten Produkte durchsetzen und ging als „Winner“ in der Kategorie Excellent Product Design – Tabletop hervor. Das international besetzte, unabhängige Expertengremium lobte den von Inhouse-Designer Frederic Lehrieder kreierten Dekanter als „Winner“ in der Kategorie „Excellent Product Design – Tabletop“ aus. Symbiosis zeigt eindrucksvoll, wie filigran und kunstfertig die Glasmacher von Zwiesel Glas arbeiten: Der in traditioneller Handarbeit und kleiner Stückzahl gefertigte Dekanter fällt durch sein charakteristisches Rissmuster Krakelee ins Auge. Es überzieht den Dekanter so fein, dass der Eindruck größter Fragilität entsteht. Als Kontrast wird das edle Kristallglas mit einem ebenfalls in Handarbeit gearbeiteten Sockel aus finnischem Speckstein kombiniert. Komplettiert wird das Ensemble mit einer hochwertigen Filzunterlage. „Ich bin stolz darauf, dass die unabhängig und international agierende Institution Rat für Formgebung die Leistungen unserer erfahrenen Teams und unsere Produkte nun schon mehrere Jahre in Folge mit dem German Design Award und dem German Brand Award würdigt“, sagt Firmeninhaber und Vorstand Prof. Dr. Andreas Buske.

Weltweit führend im Tableware Sektor

Seit mehr als 150 Jahren steht Zwiesel Glas für gelebte Leidenschaft und kompromisslose Qualität in Glas. Am Hauptstandort in Zwiesel und in der Glasmanufaktur in Ungarn produzieren rund 800 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen jährlich bis zu 60 Millionen Kristallgläser mit einem unverwechselbaren Klang. Um zukünftig die Tische dieser Welt nicht nur mit perfekten Gläsern auszustatten, sondern auch mit passendem Besteck und Porzellan, schloss sich Zwiesel Glas mit dem US-Unternehmen Fortessa Tableware Solutions zusammen. Die so entstandene Zwiesel Fortessa Group ist eine weltweit führende Gruppe im Tableware Bereich. Ihr Portfolio erstreckt sich von Spitzengläsern, Besteck und Porzellan bis hin zu Konzepten und Lösungen für Kunden aus dem Consumer und Professionalbereich. Zusammen erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 208 Millionen Euro mit knapp 1000 Mitarbeitern.

Ressourcenschonende Produktion

Der Glashersteller wurde kürzlich zum neunten Mal in Folge als „Weltmarktführer Champion“ im Segment „Kristallglas für gehobene Hotellerie und Gastronomie“ ausgezeichnet. Mit einem solchen Titel, geht auch eine große Verantwortung einher. Zwiesel Glas überprüft seine Rohstoffe kontinuierlich auf Herkunft und Qualität und setzt auf ressourcenschonende Produktionsvorgänge. Der Glassatz Tritan® ermöglicht brillante und langlebige Produkte – und sorgt damit für besonders hohe Nachhaltigkeit.

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Autor

Must know

- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel

- Anzeige -spot_img