Gambero Rosso 2013, Teil 3: Eindrucksvolle Auswahl, Irrtum inklusive

Gambero Rosso 3
Inzwischen sind die 3-Gläser-Weine der letzten, noch fehlenden italienischen Regionen veröffentlicht geworden: Ligurien, Piemont, Umbrien, Latium, Basilikata und Apulien. Wir veröffentlichen die kompletten Listen und die Kommentare dazu von Jens Priewe.

Inzwi­schen sind die 3-Gläser-Weine der letz­ten, noch feh­len­den ita­lie­ni­schen Regio­nen ver­öf­fent­licht gewor­den: Ligu­ri­en, Pie­mont, Umbri­en, Lati­um, Basi­li­ka­ta und Apu­li­en. Wir ver­öf­fent­li­chen die kom­plet­ten Lis­ten und die Kom­men­ta­re dazu von Jens Priewe.

LIGURIEN


Col­li di Luni Ver­men­ti­no Cos­ta Mari­na 2011 – Lambruschi
Col­li di Luni Ver­men­ti­no Eti­chet­ta Nera 2011 – Lunae Bosoni
Rivie­ra Ligu­re di Ponen­te Piga­to 2011 – Fontanacota
Rivie­ra Ligu­re di Ponen­te Piga­to Albi­um 2010 – Pog­gio dei Gorleri
Rivie­ra Ligu­re di Ponen­te Ver­men­ti­no Aimo­ne 2011 – BioVio
Ros­se­se di Dol­ce­ac­qua Sup. Vign. Posaù 2010 – Mac­ca­rio Dringenberg


Ligurien
Ligu­ri­en

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Sechs 3-Gläser-Weine aus Ligu­ri­en – wow! Sta­tis­tisch betrach­tet ein über­ra­gen­des Ergeb­nis für die klei­ne Küs­ten­re­gi­on, die von der fran­zö­si­schen Gren­ze bis zur Gren­ze der Tos­ka­na reicht. Aller­dings müs­sen die Gam­be­ro Rosso-Tester dies­mal mit der Lupe unter­wegs gewe­sen sein. Denn die Men­gen, in denen die Wei­ne Ligu­ri­ens erzeugt wer­den, sind homöo­pa­thisch klein. Unstrit­tig ist, dass es zahl­rei­che Klein­win­zer gibt, die auf müh­sam errich­te­ten Ter­ras­sen­wein­ber­gen herr­lich mine­ra­li­sche, ja see­len­vol­le Weiß­wei­ne erzeu­gen, egal ob aus Pigato- oder Vermentino-Trauben. Die meis­ten wer­den in den Restau­rants zwi­schen San Remo, Genua und La Spe­zia getrun­ken. Nach Deutsch­land gelan­gen sie höchs­tens im Kof­fer­raum von Pri­vat­leu­ten. Ich sehe das Votum des Gam­be­ro Rosso für Ligu­ri­en daher vor allem als State­ment an: loka­le Wein­pro­duk­ti­on auf hohem Niveau. Die Dif­fe­renz der prä­mier­ten Wei­ne zu den nach­fol­gen­den Wei­nen sei oft hauch­dünn gewe­sen, beto­nen die Tes­ter. Und sie beto­nen auch, dass die fruch­ti­gen, leicht jodi­gen Rot­wei­ne aus Orme­as­ca und Dol­ce­ac­qua eigent­lich mehr Aner­ken­nung ver­dient hät­ten. Stimmt.

PIEMONT


Alta Lan­ga Brut Zero Can­ti­na Maes­tra 2006 – Ser­a­fi­no Enrico
Bar­ba­res­co 2009 – Gaja
Bar­ba­res­co Asi­li 2009 – Ca’ del Baio
Bar­ba­res­co Asi­li Riser­va 2007 – Gia­co­sa Bruno
Bar­ba­res­co Asi­li Vec­chie Vigne 2007 Roagna – I Paglieri
Bar­ba­res­co Bor­ge­se 2009 – Busso
Bar­ba­res­co Camp Gros Mar­ti­nen­ga 2008 – Tenute Cisa Asi­na­ri dei Mar­che­si di Grésy
Bar­ba­res­co Cur­rà 2008 – Sottimano
Bar­ba­res­co Manzo­la 2008 – Nada Fiorenzo
Bar­ba­res­co Moras­si­no 2009 – Casci­na Morassino
Bar­ba­res­co Ovel­lo Vigna Lore­to – 2009 Roc­ca Albino
Bar­ba­res­co Pora Riser­va 2007 – Pro­dut­to­ri del Barbaresco
Bar­ba­res­co Raba­jà 2009 – Roc­ca Bruno
Bar­be­ra d’Alba Bric du Luv – 2010 Ca’ Viola
Bar­be­ra d’Alba Mon­Bi­ro­ne 2010 – Mon­chie­ro Carbone
Bar­be­ra d’Asti Supe­rio­re Niz­za Acsé 2009 – Scrimaglio
Bar­be­ra d’Asti Supe­rio­re Niz­za La Court 2009 – Chiar­lo Michele
Bar­be­ra d’Asti Supe­rio­re Niz­za La Cre­na 2009 – Vietti
Bar­be­ra d’Asti Supe­rio­re Niz­za Romil­da XII 2009 – Arbiola
Bar­be­ra del Mon­fer­ra­to Casa­le­se Supe­rio­re Bric­co Bat­tis­ta 2009 – Accornero
Baro­lo Bric­co Cer­ret­ta 2006 – Altare
Baro­lo Bric­co Sar­mas­sa 2008 – Brezza
Baro­lo Bus­sia Riser­va 2004 – Pian­pol­vere Soprano
Baro­lo Cam­pe’ 2008 – La Spinetta
Baro­lo Can­nu­bi Boschis 2008 – Sandrone
Baro­lo Cer­ret­ta Lui­gi Bau­da­na 2008 – Vajra
Baro­lo Cia­bot Men­tin 2008 – Clerico
Baro­lo Gine­s­tra Riser­va 2006 – Con­ter­no Paolo
Baro­lo Gran­bus­sia Riser­va 2005 – Con­ter­no Aldo
Baro­lo La Ser­ra 2008 – Rosso Giovanni
Baro­lo Lis­te 2007 – Borgogno
Baro­lo Maren­ca 2008 – Pira Luigi
Baro­lo Mon­fort­i­no Riser­va 2005 – Con­ter­no Giacomo
Baro­lo Mon­vi­glie­ro 2007 – Bel Colle
Baro­lo Mon­vi­glie­ro 2008 – Sca­vi­no Paolo
Baro­lo Orna­to 2008 – Pio Cesare
Baro­lo Prapò 2008 – Schiavenza
Baro­lo Rapet 2008 – Ca’ Romé
Baro­lo Rave­ra 2007 – Rod­do­lo Flavio
Baro­lo Roc­che 2008 – Vietti
Baro­lo San Loren­zo 2008 – Ales­sand­ria F.lli
Baro­lo San Roc­co 2008 – Azelia
Baro­lo Sar­mas­sa 2008 – Mar­che­si di Barolo
Baro­lo Ter­lo Rave­ra 2008 – Abbo­na Marziano
Baro­lo Vigna Ele­na Riser­va 2006 – Cogno
Baro­lo Vigna Rion­da Riser­va 2006 – Massolino
Baro­lo Vigno­lo Riser­va 2006 – Cavallotto
Baro­lo Vil­le­ro 2008 – Brovia
Boca 2008 – Le Piane
Care­ma Eti­chet­ta Bian­ca Riser­va 2008 – Can­ti­na Pro­dut­to­ri Neb­bio­lo di Carema
Care­ma Eti­chet­ta Nera 2008 – Ferrando
Col­li Tor­to­ne­si Timo­ras­so Faus­to 2010 – Vigne Mari­na Coppi
Dert­ho­na Mon­te­ci­to­rio 2010 – Vigne­ti Massa
Doglia­ni Bric­co San Ber­nar­do 2009 – Bric­co del Cucù
Doglia­ni Cur­sa­let 2011 – Gillardi
Doglia­ni Supe­rio­re Vigna Tecc 2010 – Pode­ri Einaudi
Dol­cet­to di Ova­da Supe­rio­re Du Riva 2009 – Tacchino
Erba­luce di Calu­so La Rus­tìa 2011 – Orsolani
Erba­luce di Calu­so Le Chi­usu­re 2011 – Favaro
Erba­luce di Calu­so Pas­si­to Alla­di­um Pas­si­to 2006 – Cieck
Gat­ti­nara San Fran­ces­co 2008 – Antoniolo
Gavi del comu­ne di Gavi Mina­ia 2011 – Bergaglio Nicola
Gavi del comu­ne di Gavi Mont­ero­ton­do 2010 – Vil­la Sparina
Ghem­me Riser­va 2007 – Tor­rac­cia del Piantavigna
Lang­he Bian­co Hérzu 2010 – Ger­ma­no Ettore
Les­so­na Omag­gio a Quin­ti­no Sel­la 2006 – Sella
Mon­fer­ra­to Rosso La Man­dor­la 2009 – Sper­ti­no Luigi
Mon­fer­ra­to Rosso Sul Bric 2010 – Martinetti
Mos­ca­to d’Asti Tenu­ta del Fant 2011 – Tenu­ta Il Falchetto
Mos­ca­to d’Asti Vigna Vec­chia 2011 – Ca’ d’Gal
Neb­bio­lo d’Alba Cumot 2009 – Bric­co Maiolica
Pie­mon­te Char­don­nay Mon­te­rio­lo 2008 – Coppo
Roe­ro Bra­ja Riser­va 2009 – Deltetto
Roe­ro Gio­van­ni Almon­do Riser­va 2009 – Almondo
Roe­ro Sudis­fà Riser­va 2009 – Negro


Piemont
Pie­mont

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Die Piemont-Liste ist gespickt mit Namen, die für hohe und höchs­te Qua­li­tät in der Regi­on ste­hen. Inso­fern ist die Aus­wahl der Juro­ren ein gutes Spie­gel­bild der Rea­li­tä­ten im Pie­mont. Natür­lich wird man den einen oder ande­ren Pro­du­zen­ten in der Sie­ger­lis­te ver­mis­sen. Beim Baro­lo etwa Rober­to Voer­zio, Giu­sep­pe Rinal­di, Parus­so oder Chia­ra Boschis, beim Bar­be­ra d’Asti die Wei­ne von Brai­da, Hilberg-Pasquero sowie den Pomo­rosso von Cop­po, der in den ver­gan­ge­nen zwan­zig Jah­ren häu­fig der bes­te Wein in sei­ner Kate­go­rie war. Dafür ist beim Bar­ba­res­co einer der hoff­nungs­volls­ten Auf­stei­ger end­lich gebüh­rend gewür­digt wor­den: Roagna – I Paglie­ri. Bei ande­ren Wei­nen ist man über­rascht, dass sie in der Hit­lis­te gelan­det sind. Aber wer hat das Pie­mont schon in sei­ner gan­zen Brei­te ver­kos­tet und weiß es bes­ser? Nur sehr weni­ge. Auch ich nicht. So muss ich zuge­ben, die Wei­ne von Tenu­ta dell’Arbiola, Bric­co del Cucù, Ca’ d’ Gal, Ca’ Rome’, Casci­na Moras­si­no und Cieck gar nicht zu ken­nen oder schon lan­ge nicht mehr ver­kos­tet zu haben. Alle haben die 3 Glä­ser zum ers­ten Mal bekom­men. Von eini­ge ande­ren prä­mier­ten Wei­nen weiß ich aber, dass sie aus Wein­trin­ker­sicht nicht das reprä­sen­tie­ren, was man von einem 3-Gläser-Wein erwar­tet. Dazu gehö­ren, mit Ver­laub, der Ries­ling Her­zù von Etto­re Ger­ma­no und die Erbaluce-Weißweine. Hier haben die Gam­be­ro Rosso-Tester wohl mehr ein Zei­chen set­zen als die tat­säch­li­che Qua­li­tät beloh­nen wol­len. So wie die Her­ren aus Rom sich im Gegen­satz zu den ver­gan­ge­nen Jah­ren dies­mal beim wei­ßen Arn­eis zurück­ge­nom­men und kei­nen ein­zi­gen Wein die­ser Sor­te prä­miert haben, so wird die der­zei­ti­ge Begeis­te­rung für die neu­en Weiß­wei­ne im Pie­mont ver­mut­lich schon bald der Ernüch­te­rung wei­chen. Stolz sind die Gam­be­ro Rosso-Tester auf die vier Dol­cet­to, denen sie für höchs­te Wei­hen haben zukom­men las­sen. Ich per­sön­lich bin dies­be­züg­lich skep­tisch, aller­dings mehr aus „wein­phi­lo­so­phi­schen“ als aus Grün­den der Qua­li­tät: Ich bezwei­fe­le, dass es sinn­voll ist, aus dem Dol­cet­to einen lang­le­bi­gen Wein mit der Struk­tur eines Baro­lo zu machen, wie es die vier Dolcetto-Erzeuger tun. Für Freaks mögen sol­che Wei­ne inter­es­sant sein, für den Markt sind sie völ­lig uninteressant.

UMBRIEN


Cer­va­ro del­la Sala 2010 – Cas­tel­lo del­la Sala
Col­li Peru­gi­ni Rosso L’Andrea 2008 – Mon­te Vibia­no Vecchio
Mon­te­fal­co Sagran­ti­no 2008 – Antonelli
Mon­te­fal­co Sagran­ti­no 25 Anni 2008 – Caprai
Mon­te­fal­co Sagran­ti­no Cam­po alla Cer­qua 2008 – Tabarrini
Mon­te­fal­co Sagran­ti­no Col­le­al­lo­do­le 2009 Anta­no Milz­ia­de – Fat­to­ria di Col­le Allodole
Mon­te­fal­co Sagran­ti­no Poz­zo del Cura­to 2009 – Vil­la Mongalli
Orvie­to Clas­si­co Supe­rio­re IL 2011 – Decug­na­no dei Barbi
Orvie­to Clas­si­co Supe­rio­re Terre Vinea­te 2011 – Palazzone
Tor­gi­a­no Rosso Vigna Mon­ti­c­chio  Riser­va 2007 – Lungarotti


Umbrien
Umbri­en

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Sehr ori­gi­nell ist die Lis­te der Prä­mier­ten in Umbri­en nicht. Aber sie stimmt. Orvie­to mit sei­nen Weiß­wei­nen, Mon­te­fal­co mit sei­nem roten Sagran­ti­no und Tor­gi­a­no mit Lun­ga­rot­ti – das sind die Leucht­tür­me in die­ser Regi­on. Über­ra­schend ist nur die Aus­zeich­nung für den L’Andrea aus dem Bio-Weingut Mon­te Vibia­no Vec­chio, eines der ganz weni­gen Betrie­be der Welt, die auf der Basis „null CO2-Emissionen“ ope­rie­ren. Frei­lich soll­te man nicht ver­ges­sen, dass es unter­halb des Top-Niveaus Wei­ne gibt, die öko­no­misch und „trink­tech­nisch“ wesent­lich inter­es­san­ter sind als die 3-Gläser-Gewächse. Zum Bei­spiel der herz­haf­te (und wohl­fei­le) Rosso di Mon­te­fal­co, die Gamay-Weine vom Tra­si­me­ni­schen See und die Weiß­wei­ne aus der Sor­te Treb­bia­no Spo­le­ti­no. Aber das wer­den die Gam­be­ro Rosso-Redakteure ihren Lesern ver­mut­lich erklä­ren, wenn der Füh­rer in gedruck­ter Ver­si­on erscheint (Febru­ar 2013).

LATIUM


Fiorano Bian­co 2010 – Tenu­ta di Fiorano
Mon­ti­a­no 2010 – Falesco
Fras­ca­ti Supe­rio­re Epos 2011 – Pog­gio alle Volpi
Pog­gio del­la Cos­ta 2011 – Mottura


Latium
Lati­um

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Lati­um mit sei­ner Haupt­stadt Rom war und ist die blas­ses­te aller ita­lie­ni­schen Wein­bau­re­gio­nen – „dazu bestimmt, kom­mer­zi­ell erfolg­rei­che Mas­sen­wei­ne ohne gro­ße Per­sön­lich­keit zu erzeu­gen“, so die Autoren des Gam­be­ro Rosso. Denkt man an Wei­ne wie Fras­ca­ti und Est! Est!! Est!!!, haben sie zwei­fel­los Recht. Doch im Ver­bor­ge­nen blüht  auch in Lati­um der eine oder ande­re gute Wein. Auf­se­hen erregt dies­mal die Prä­mie­rung des wei­ßen Fiorano, einer Grechetto/Viognier-Cuvée aus der süd­lich von Rom an der Via Appia gele­ge­nen Tenu­ta di Fiorano. Die­ses Wein­gut genoss in den acht­zi­ger Jah­ren höchs­tes Anse­hen wegen sei­nes Rot­weins aus Caber­net Sau­vi­gnon und Mer­lot. Auch wenn der dama­li­ge Wein von der heu­ti­gen Qua­li­tät der gro­ßen Caber­nets und Mer­lots aus Bolg­he­ri so weit ent­fernt war wie Mai­land von Paler­mo, betrach­te­ten ihn die (in Rom ansäs­si­gen) Redak­teu­re des Gam­be­ro (beson­ders der frü­he­re Her­aus­ge­ber Danie­le Cer­nil­li) als eine Art loka­les gro­ßes Gewächs. Die­ser Wein wird nun mit Hil­fe der Mar­che­si Antino­ri wie­der neu auf­ge­legt – die vor zwei Jah­ren ver­stor­be­ne Frau von Pie­ro Antino­ri stamm­te aus der Fami­lie der Besit­zer der Tenu­ta di Fiorano. Er wird jedoch erst im nächs­ten Jahr frei­ge­ge­ben. So wur­de vor­weg schon mal der wei­ße Fiorano mit drei Glä­sern bedacht. Ich habe den Wein noch nicht pro­biert, weiß nur, dass er bio­dy­na­misch erzeugt und im gro­ßen Holz­fass auf der Fein­he­fe ver­go­ren und aus­ge­baut wird. Viel­leicht steht er ja dem (für mich exzel­len­ten) Cer­va­ro del­la Sala aus Orvie­to nicht nach. Die Wein­gü­ter Ser­gio Mot­tu­ra und Pog­gio Le Vol­pi sind über die drei Glä­ser ihrer Weiß­wei­ne Pog­gio del­la Cos­ta (100% Gre­chet­to) und Fras­ca­ti Supe­rio­re Epos (Malvasia/Trebbiano) wahr­schein­lich am meis­ten über­rascht: bei­des sehr sym­pa­thi­sche Wei­ne, die zu den preis­wer­te­tes­ten 3-Gläser-Weinen über­haupt gehö­ren. Der rote Mon­ti­a­no aus dem der Fami­lie Cot­tar­el­la gehö­ren­den Wein­gut Fales­co hat ein Abon­ne­ment auf 3 Glä­ser. Kein Kommentar.

BASILIKATA


Aglia­ni­co del Vul­tu­re Basi­lis­co 2009 – Basilisco
Aglia­ni­co del Vul­tu­re Tito­lo 2010 – Fucci
Bal­co­n­a­ra 2009 – D’Angelo di Filome­na Ruppi


Basilikata
Basi­li­ka­ta

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Vor fünf Jah­ren glaub­ten die Gam­be­ro Rosso-Tester, dass die Basi­li­ka­ta mit ihrem Rot­wein Aglia­ni­co del Vul­tu­re „the next big thing“ Ita­li­ens sein wer­de. Nun müs­sen sie zuge­ben, sich ver­schätzt zu haben. Der Markt ten­diert zu jun­gen, fruch­ti­gen Rot­wei­nen ohne gro­ßen Tan­nin­ge­halt und ohne Holz­ge­schmack. Der Anglia­ni­co del Vul­tu­re ist das Gegen­teil, der gute zumin­dest. Die hoch kon­zen­trier­ten, alko­hol­rei­chen, weil spät rei­fen­den Rot­wei­ne vom Mon­te Vul­tu­re sind für vie­le Wein­freun­de und Gas­tro­no­men plötz­lich kei­ne Opti­on mehr – tra­gisch für die bet­tel­ar­me Regi­on im Süden Ita­li­ens. Ich ken­ne die Basi­li­ka­ta ziem­lich gut und weiß, dass es unter­halb des 3-Gläser-Niveaus exzel­len­te Wei­ne mit einem sen­sa­tio­nel­len Preis-/Leistungsverhältnis gibt, von denen vie­le in sich „stim­mi­ger“ sind als die manch­mal etwas ange­strengt wir­ken­den Spit­zen­wei­ne. Trotz­dem: Auch vom Aglia­ni­co del Vul­tu­re gibt es mehr als drei Exem­pla­re, die 3-Gläser-würdig sind, etwa der Don Ansel­mo von Pater­nos­ter, der tol­le Il Sigil­lo aus der Can­ti­na del Notaio oder der Mac­a­ri­co von Rino Bot­te, für mich sowie­so der bes­te, weil bur­gun­dischs­te Wein unter den Aglia­ni­co die­ser Regi­on. Aber der Gam­be­ro Rosso hat anders ent­schie­den: Die Wei­ne von Fuc­ci und Basi­lis­co (zum Impe­ri­um von Feu­di di San Gre­go­rio gehö­rend) sind zwei­fel­los wür­di­ge 3-Gläser-Vertreter. Den Aglia­ni­co aus dem Haus D’Angelo, das in den letz­ten Jah­ren durch hoff­nungs­los ver­al­te­te und kaum trink­ba­re Wei­ne auf­ge­fal­len ist, ken­ne ich nicht. Es heißt, die Ehe­frau des Besit­zers (Filome­na Rup­pi) habe dies­mal Hand angelegt.

APULIEN


Cas­tel del Mon­te Vigna Peda­le Riser­va 2009 Torrevento
Gioia del Col­le Pri­mi­tivo 17 Vigne­to Mon­to­vel­la 2009 Polvanera
Gioia del Col­le Pri­mi­tivo Muro Sant’Angelo Con­tra­da Bar­bat­to  2009 Chiaromonte
Nero 2009 Con­ti Zecca
Pri­mi­tivo di Man­du­ria Es 2010 Fino Gianfranco
Pri­mi­tivo Old Vines 2009 Morella
Sali­ce Salen­ti­no Casi­li Riser­va 2009 Tenute Meterdomini
Sali­ce Salen­ti­no Riser­va 2009 Cantele
Sali­ce Salen­ti­no Rosso Riser­va 2009 Leo­ne De Castris
Sali­ce Salen­ti­no Sel­va­ros­sa Riser­va 2009 Can­ti­ne Due Palme
Sier­ma 2009 Carvinea
Tor­ci­co­da 2010 Tormaresca
Ven­dem­mia 75 2011 Palamà
Visel­lio 2010 Tenute Rubino


Apulien
Apu­li­en

Kom­men­tar von Jens Prie­we: Die 3-Gläser-Weine aus Apu­li­en waren schon früh durch­ge­si­ckert. Weinkenner.de berich­te­te bereits am 12. Sep­tem­ber 2012 dar­über. Damals schrieb ich in mei­nem Kom­men­tar: „Apu­li­en ist ein Dschun­gel. Jedes Jahr tau­chen neue, bis­lang unbe­kann­te Wein­gü­ter auf und beteu­ern dekla­ma­to­risch, dass sie nur Qua­li­tät, nichts als Qua­li­tät im Sin­ne haben. Von den neu­en Wei­nen alt­be­kann­ter Kel­le­rei­en ganz zu schwei­gen. Nach mei­nem Kennt­nis­stand ist das, was die Inspek­to­ren des Gam­be­ro Rosso in Apu­li­en prä­miert haben, eine gute Mischung aus Neu­em und Bekann­tem. Natür­lich ist nicht jeder Wein die­ser auf­stre­ben­den süd­ita­lie­ni­schen Regi­on mit den gro­ßen Gewäch­sen des Pie­mont oder der Tos­ka­na auf Augen­hö­he. Doch wenn man die Mess­lat­te nicht zu hoch legt, geht die Aus­wahl im Gro­ßen und Gan­zen in Ord­nung. Wirk­lich gro­ße Wei­ne im natio­na­len Ver­gleich gibt es in Apu­li­en sowie­so nicht, trotz aller Anstren­gun­gen von Tor­ma­re­s­ca (Antino­ri) und Gian­fran­co Fini. Dafür kom­men aus Apu­li­en vie­le gute, vor allem preis­wür­di­ge Wei­ne. Ich wür­de in Apu­li­en daher lie­ber sechs Fla­schen guten Pri­mi­tivo oder Sali­ce Salen­ti­no für 6,50 Euro kau­fen als eine Fla­sche Es von Gian­fran­co Fino für 40 Euro. Pardon.“
Jetzt füge ich noch kurz hin­zu: Die Gam­be­ro Rosso-Tester schei­nen mei­ne Wor­te nach­füh­len zu kön­nen. Vin de soif nen­nen sie die apu­li­schen Wei­ne. Zu Deutsch: Zech­wei­ne. Genau das mein­te ich, als ich schrieb, dass es in Apu­li­en kei­ne „wirk­lich gro­ßen Wei­ne“ gäbe.

1 Kommentar

  • Lie­ber Herr Priewe,

    bezüg­lich Ihrer Ein­schät­zung der Qua­li­tät der ligu­ri­schen Wei­ne gebe ich Ihnen recht. Wir sind oft in der Regi­on unter­wegs und suchen die­se mine­ra­li­schen Weißweine. 

    Sie lan­den aller­dings nicht nur in den Kof­fer­räu­men von Pri­vat­leu­ten… In unse­rem Wein Online-Portal http://www.viDeli.de bie­ten wir z.B. die Wei­ne von Fon­tana­co­ta an:
    http://www.videli.de/Fontanacota/

    Mit freund­li­chen Grüßen
    Sabi­ne Harms

Antwort schreiben

Partner

Unser Newsletter