• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 22, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forster Jesuitengarten für 15 Euro? Gibt es!

von weinkenner
Startseite Archiv

Der Jesuitengarten in Forst – das ist keine Grünanlage, in der fromme Ordensbrüder lustwandeln, sondern ein Weinberg. Er liegt in der Pfalz. Genauer: in der Gemeinde Forst, die wiederum zu Deidesheim gehört, dem für Pfälzer Verhältnisse mondänsten Weinort des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Der Weinberg umfasst 6,84 Hektar – ist also von sehr überschaubarer Grösse. Aber weil der Riesling dort so gut wird, ist der Jesuitengarten weltberühmt.

Das Geheimnis des Jesuitengartens: der Boden

Er beginnt direkt hinter den alten Buntsandstein- und Fachwerkhäusern, die die Hauptstrasse von Forst säumen, und zieht sich dann den Hang hoch bis zum Pfälzer Wald. Die Hangneigung beträgt nur 4 bis 7 Prozent – nicht viel im Vergleich zur Mosel. Doch die Pfalz ist wärmer als die Mosel. Die Rebe reift hier auch ohne 90° Einfallswinkel zur Sonne. Die Fachleute machen die Bodenzusammensetzung für die ausserordentliche Exquise des Weins verantwortlich: sandiger Lehm mit Kalk und – als i-Tüpfelchen – dunkles Basaltgestein. Es sorgt dafür, dass der Riesling, der dort wächst, neben der Frische eine mineralische Note bekommt.

Das Terrior in dem die Reben wachsen © Margarethenhof Forst

Zweitbeste Pfälzer Lage nach der Klassifikation von 1828

Bei der königlich-bayerischen Lagenklassifikation von 1828 wurde der Jesuitengarten – damals noch im Besitz des Jesuitenordens in Neustadt an der Weinstrasse – am zweithöchsten von allen Pfälzer Lagen bewertet, gleich nach dem benachbarten Kirchenstück (das manchmal als Montrachet des Rieslings bezeichnet wird). Bassermann-Jordan, von Winning, Acham-Magin, Georg Mosbacher, Reichsrat von Buhl, Bürklin-Wolf – die berühmtesten Weingüter der Mittelhaardt, wie die nördliche Pfalz genannt wird, haben Rebenbesitz im Jesuitengarten

Der Riesling vom Jesuitengarten hat einen Kick mehr

Der Margarethenhof zählt nicht zu den berühmten Weingütern. Aber er besitzt fünf Rebzeilen im Jesuitengarten, was etwa 0,1 Hektar entspricht. Nicht viel, zugegeben. Doch was in den rund 750 Flaschen, die gefüllt werden, ist, hat ein paar Facetten mehr als die Rieslinge von anderen Pfälzer Lagen: hinter den Zitrus- und Pfirsicharomen, die jeder bessere Riesling aufweist, zeigt sich die typische Jesuitengarten-Mineralität, die sich in einer versteckten Rauchtee-Note und einem Hauch von Salzalgen und Austernschale niederschlägt.

Schild im Weinberg
Weinberge des Margarethenhofs © Margarethenhof Forst

Wer gewohnt ist, einfachen Literwein oder fruchtige Kabinette zu trinken, dem mag dieser Unterschied nichts bedeuten (wenn er ihn überhaupt wahrnimmt). Doch Kenner sind bereit, für den Kick, den der Wein ihnen gibt, das Portemonnaie ein bisschen weiter zu öffnen. So kostet die Flasche Jesuitengarten bei Mosbacher zum Beispiel 35 Euro, bei Bassermann-Jordan 39 Euro, bei Acham-Magin 40 Euro, bei Von Winning 51 Euro. Bei Bürklin-Wolf, das seine Jesuitengarten-Parzelle gerade neu bestockt hat und nun zehn Jahre warten muss, bis es den Wein wieder gibt, kostete er zuletzt sogar knapp 100 Euro. Beim Margarethenhof  steht der Jesuitengarten für 15 Euro in der Liste.

Die Besonderheiten der Lagen kommen voll zum Ausdruck

Klar: Der Margarethenhof ist nicht so berühmt wie die anderen Weingüter. Er gehört nicht dem elitären Verein Deutscher Prädikatswinzer (VDP) an. Und der Wein besitzt – so ehrlich muss man sein – nicht die Fülle, die Exotik, die Finesse eines Grossen Gewächses, wie es die prominenten Weingüter bieten. An den Rebstöcken hängt bei ihnen im Herbst ein Träublein mehr als bei den berühmten Nachbarn, und bei der Lese geht man im Margarethenhof auch nicht ins Extrem. Aber der Wein wird sauber vinfiziert, so dass die Besonderheiten der Lage voll zum Ausdruck kommen – auch wenn er nur im Edelstahltank statt im grossen Holzfass vergoren und ausgebaut wird.


2016 Forster Jesuitengarten

Weingut Margarethenhof Forster Jesuitengarten 2016

… ein paar Facetten mehr als die Rieslinge von anderen Pfälzer Lagen.

Bezug direkt ab Hof


In fünf Jahren wird er Wein ein grosser, in zehn ein noch grösserer Genuss sein

Noch ist der 2016er Jesuitengarten jung und lässt nur wenig ahnen von dem Potenzial, das in ihm schlummert. Aber Kenner trinken einen Jesuitengarten sowieso frühestens nach fünf Jahren. Dann hat der Wein seine ungestüme, primärfruchtige Phase hinter sich. Der Spannungsbogen zwischen Frucht und Mineralität wird dann deutlicher schmeckbar. Wer einen kühlen Keller hat und die Flaschen ein paar Jahre lagern kann, wird sich, wenn er Geduld hat, zur nächsten Bundestagswahl 2021 einen grossartigen Wein einschenken können. Oder 2026, wenn das letzte Auto mit Verbrennungsmotor von den Strassen verschwunden sein soll.

Forst von den Weinbergen
Blick auf Forst © Margarethenhof Forst

Das Geld fällt nicht vom Himmel, auch wenn er blau ist

Der Margarethenhof ist ein Familienweingut. Es liegt am Ortsrand von Forst, etwas abseits der rummeligen Weinstrasse mit ihrer „Worscht-“ und Dampfnudelkultur. In den einschlägigen Weinguides ist es nicht gelistet. Man beliefert ein gutes Dutzend Weinhandlungen und Gastronomiebetriebe in Deutschland, präsentiert sich auf regionalen Weinfesten und Events und setzt ansonsten auf die gepflegte Privatkundschaft, die ihren Wein brav am Hof abholt. Die verlangt vor allem süffigen Literwein, pikanten Sauvignon oder Grauburgunder, einen prickelnden Secco, manchmal auch einen Spätburgunder Rotwein oder Traubensaft – für die Kinder. All das hat der Margarethenhof im Angebot. Plus Hochprozentiges. Für zehn Euro können Pfalz-Reisende auch ihr Wohnmobil eine Nacht lang am Margarethenhof abstellen, Stromanschluss inklusive. Vielleicht nehmen die Gäste, so das Kalkül, bei der Gelegenheit ein Kartönchen Wein mit. Das Geld fällt eben nicht vom Himmel, auch wenn er noch so blau ist. Es muss hart erarbeitet werden, haben Franz und Elisabeth Lucas, die Margarethenhof-Winzer, erfahren. Deshalb hatten sie ihrer Tochter Yvonne zum Beispiel geraten, nach dem Abitur zu studieren, Sprachen oder etwas Ähnliches. Sie solle sich nicht so abplagen müssen, wie sie es mussten. Den Hof würde Martin, der Sohn, weiterführen.

Die Zukunft gehört Martin und Yvonne

Martin, 29, absolvierte eine Winzerlehre und ist heute der Jungwinzer auf dem Margarethenhof. Yvonne aber wollte nicht Sprachen studieren. Sie wollte ebenfalls Winzerin werden. Sie lernte wie ihr Bruder das Winzerhandwerk, unter anderem bei Bassermann-Jordan, ging anschliessend zur Uni, um in Geisenheim ihren Bachelor in Önologie zu machen. Dazwischen gab es Praktika in Südtirol, in Kalifornien, in Neuseeland. Heute ist die 31-Jährige tagsüber Kellermeisterin im Weingut der Lebenshilfe in Bad Dürkheim, wo sie mit behinderten Menschen arbeitet. Nach Feierabend ackert sie im Keller des Margarethenhofs.

Die Familie im Weinberg
Sohn Martin, Vater Franz, Mutter Elli, Tochter Yvonne (v.l.) © Margarethenhof Forst

Ein Weinfass zur Hochzeit

Seitdem sie und ihr Bruder immer mehr Verantwortung übernehmen, liegt der Fokus des Margarethenhofs mehr auf dem hochwertigen Riesling. Die Geschwister wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, die das Weingut besitzt. Denn der Margarethenhof ist nicht nur im Jesuitengarten begütert, sondern auch in den anderen Spitzenlagen von Forst: dem Pechstein, dem Ungeheuer, dem Musenhang – alles legendäre Weinberge. Zur ihrer Hochzeit hat Yvonne schon mal ein neues Holzfass bekommen – für den Spitzenwein. Ihr Mann ist übrigens Italiener. Er heisst Nicola Libelli und ist der Kellermeister von Bürklin-Wolf. Seit der Hochzeit ist der Margarethenhof das einzige Weingut in Forst, in dem am Tag der Offenen Tür zu den Probierweinen Pizza gibt statt Worscht.

[otw_shortcode_info_box border_style=“bordered“ shadow=“shadow-outer“]

Der Wein

2016 Forster Jesuitengarten, Weingut Margarethenhof
Preis: 15 Euro

Wiesenweg 4 67147 Forst
Tel. 06326-8302
www.margarethenhof-forst.de
info@margarethenhof-forst.de[/otw_shortcode_info_box]

Schlagwörter: Burgunder
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

DRC ab 2019 auch mit weissem Corton-Charlemagne

ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Pfälzer Weinfleisch

Vor 6 Jahren
Jochen Dreissigacker: Neues vom Riesling

Jochen Dreissigacker: Neues vom Riesling

Vor 5 Jahren
2009 Apollonia von Alois Lageder

Lageders Blauburgunder Apollonia: neues Juwel im Sortiment

Vor 13 Jahren

Wild Turkey – Kentucky Straight Bourbon Whiskey

Vor 10 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen