Wer europäischen Weinanbau hört, denkt nicht zuerst an Ungarn. Dabei liegt der osteuropäische Binnenstaat mit ca. 91.000 Hektar Rebfläche relativ nah an den 102.000 Hektar der Bundesrepublik. Seit der Antike wird hier Wein angebaut und im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich die Qualität stark gesteigert – und das bei günstigen Preisen im internationalen Vergleich.
Der Weinanbau teilt das Land in zwei Hälften: die Anbaugebiete Eger, Pannonhalma, Somló, Sopron und Tokaj im Norden sowie Szekszárd und Villány im Süden. Auf halber Strecke liegen die Hauptstadt Budapest sowie das Weingebiet rund um den Balaton (Plattensee). Dieser Artikel präsentiert ein paar der Orte, die sich für eine Weinverkostungs-Tour durch Ungarn besonders lohnen und gleichzeitig außergewöhnliche Unterkünfte oder Restaurants bieten.
Plattensee und Budapest
Der Tourismus spielt in Ungarn eine große Rolle, gerade der Plattensee ist international ein beliebtes Urlaubsziel. Das liegt zum einen daran, dass es an seinen Ufern viele hochwertige Freizeitangebote gibt und zum anderen am milden Klima. Das sorgt nicht nur für Badespaß, sondern auch für erfolgreichen Weinanbau. Die Regionen Balatonfüred-Csopak sowie Balatonboglár sind besonders durch ihren aromareichen, eleganten Weißwein bekannt, der sehr gut zum Balaton-Zander passt, die Fischspezialität Nummer Eins am Plattensee. Die Hauptstadt Budapest mit ihren zahllosen Restaurants und Vinotheken ist der grösste Markt für ungarische Weine. Hier findet man edle Gewächse aus allen Regionen des Landes und kann sich am Anfang einer Wein-Tour viel Inspiration holen. Budapest hat als eine der großen Hauptstädte Europas viel zu bieten, von Sightseeing-Hotspots bis zu den hippen Ruin-Pubs der ungarischen Szene.
Aber wo Quartier nehmen in der ungarischen Hauptstadt? Für Weinabenteurer ist das 5-Sterne Sofitel Hotel Budapest erste Wahl. Es liegt mitten im Herzen der Altstadt und ist der perfekte Startpunkt für eine Erkundungstour. Das Hotel bietet aber auch noch anderes zum Entdecken, beispielsweise sein populäres Casino. Über 100 Spielautomaten und mehr als 20 Tische laden zu Roulette, Blackjack und Caribbean Stud Poker ein. Das zuletzt genannte Spiel ist relativ selten und hat besondere Regeln, denn neben den Kartenwerten kommt es besonders auf den Bonus an. Eine aufregende Variation für einen gelungenen Abend – selbstverständlich mit einem Glas des besten ungarischen Weins, bevor es dann “on tour” geht.
Sopron, Eger, Tokaj
Beginnt man im Norden des Landes, hat man die Wahl zwischen den Regionen Pannonhalma und Sopron im Nord-Westen und Eger und Tokaj im Nord-Osten. Erstere Region gehört zu den ältesten Weinanbaugebieten Ungarns. In Sopron wurde schon zur Zeit der Kelten Wein hergestellt. Außergewöhnlich kann man auch hier unterkommen, denn im Sopron Monastery Hotel können Touristen dort übernachten, wo früher Karmeliter wohnten. Das Hotel besticht besonders durch seine große, erhaltene Bibliothek; die Zimmer wurden vor Kurzem geschmackvoll renoviert. Im zugehörigen Hotelrestaurant sollte der fabelhafte Hauswein nicht versäumt werden. Eger und Tokaj im Osten beheimaten zwei der berühmtesten Weingüter Ungarns. Bei Tokaj handelt es sich um eines der weltweit besten Anbaugebiete für edelsüßen Wein. Die Region ist stolz darauf, dass Ludwig XIV ihren Wein einst mit dem Ausspruch “Wein der Könige, König der Weine” adelte. Bis zu 99 Punkte erlangen hiesige Weine auf internationalen Weinprämierungen. Die blutroten Weine Egers hingegen haben schon die türkischen Belagerer vertrieben, da diese glaubten, die rotgefärbten Bärte der Ungarn stammten von getrunkenem Stierblut. Dabei hatten sie sich ihren Kampfeswillen nur durch den Wein geholt. Heute würde man Eger eher ein romantisches Örtchen nennen. Verwunschen im Grünen gelegen, befindet sich das Hotel Villa Völgy. Innerhalb von 20.000 Quadratmetern Garten gibt es einen ausgedehnten Wellnessbereich und an der Bar können die edlen Weine verkostet werden, die die Region so berühmt gemacht haben.
Villányi: Bordeaux des Ostens
Diesen Namen hat sich das südliche Villány wegen seines Weins redlich verdient. Die Gegend, nahe der kroatischen Grenze, darf eigentlich auf keiner Weinverkostungstour fehlen. Hier beginnt die erste Weinstraße Ungarns und führt an 2000 Hektar Weingärten vorbei bis in das 30 km entfernte Siklós. Auch wenn Villány mit 3.000 Einwohnern ein grösseres Dorf ist, erwartet den Gast neben erstklassigen Weinen auch ein ausgezeichnetes Hotel Resort, das Crocus Gere Bor Hotel Resort & Wine Spa, welches eine moderne Inneneinrichtung und ein umfangreiches Wellness- sowie Spa-Angebot aufweisen kann.
Bei einer ungarischen Weinverkostungstour gibt es viele Richtungen, in die man sich von Budapest aus bewegen kann und die einen in die tollsten Weinanbaugebiete Ungarns führen. Dass sich die Weine auch im internationalen Vergleich nicht verstecken müssen, merkt man hier sofort. Zugleich präsentiert sich Ungarn als ein tolles Reiseland mit außergewöhnlichen Hotels.
Kommentar hinzufügen