DRC ab 2019 auch mit weissem Corton-Charlemagne

Die Domai­ne de la Romanée-Conti (DRC) hat ihr Weinbergs-Portfolio um einen Grand Cru erwei­tert. Ab Novem­ber 2018 pach­tet sie eine 2,8 Hekt­ar gros­se Par­zel­le in der AOC Corton-Charlemagne. Damit wird sich sich die Zahl der DRC-Weine ab 2019 auf neun erhö­hen – alle­samt Grands Crûs.

Der Pacht­ver­trag wur­de mit der Domai­ne Bon­ne­au du Mar­t­ray geschlos­sen, einem der bekann­tes­ten und bes­ten Erzeu­ger des weis­sen Corton-Charlemagne. Über zwan­zig Jah­re lang befand sich die Domai­ne im Allein­be­sitz der Fami­lie Le Bault de la Mori­n­iè­re, die ihre Wein­ber­ge in die­ser Zeit kom­plett auf bio­dy­na­mi­sche Wirt­schafts­wei­se umstell­te. 2017 über­nahm der Ame­ri­ka­ner Stan­ley Kro­en­ke die Mehr­heit an der Domai­ne. Dem Immobilien-Milliardär gehö­ren in den USA die Football-Teams Los Ange­les Rams, Den­ver Nug­gets und Colo­ra­do Avalan­che. Aus­ser­dem ist er Besit­zer der Napa Val­ley Wine­rys Screa­ming Eagle, Jona­ta und The Hilt.

Das Motiv für die Ver­pach­tung einer Teil­flä­che des pres­ti­ge­träch­ti­gen Corton-Charlemagne liegt nach Aus­kunft des Domai­nen­ver­wal­ters Armand de Mai­gret in dem hohen Auf­wand für die bio­dy­na­mi­sche Bewirt­schaf­tung, der durch die erziel­ba­ren Markt­prei­se für den Wein nicht gedeckt wer­den kön­ne.

Partner

Unser Newsletter