• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 22, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Domaine Robert-Denogent: Großes Weißweinkino aus Macon und Pouilly Fuissé

von weinkenner
Startseite Wine Views Portrait

Die Parzellen sind teilweise nur einen viertel Hektar groß. Sie heißen Clos des Bertillonnes, La Croix, Le Clos Reyssié, Les Carrons, Les Reisses, Les Cras, Clos des Bertillons, Les Tâches. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle im südlichen Burgund liegen und mit Chardonnay-Reben bestockt sind. Die Unterschiede liegen im Boden: mal eisenhaltiger Lehm, mal gelber Sandstein, ein paar Meter weiter dunkler Schiefer. Und jeder dieser Böden gibt dem Wein einen etwas anderen Geschmack. Deshalb werden die Parzellen bei Robert-Denogent streng separat geerntet, separat vergoren und der Wein separat abgefüllt – typisch französische Terroir-Philosophie, wie sie das benachbarte Côte d’Or so beispielhaft umgesetzt und damit Weltruhm errungen hat.

Das südliche Burgund, auch Mâconnais genannt, ist nicht so berühmt wie das nördliche Burgund. Die Rebsorten dort sind zwar die gleichen (Chardonnay, Pinot Noir) und die Böden, bei allen Unterschieden, ähnlich mineralisch-karg wie an der Côte d’Or. Aber das Klima ist etwas wärmer, weshalb die Weine etwas stoffiger, alkoholreicher und nicht ganz so ausgeprägt fein-mineralisch sind – es sei denn, man arbeitet so wie Robert-Denogent.

Solutré Felsen im Burgund

Der Felsen von Solutré ist berühmter als die Weine von Fuissé

Die Domaine von Jean-Jacques Robert und seinen Söhnen Nicolas und Antoine liegt in dem Dörfchen Fuissé im südlichen Burgund, im Schatten des gewaltigen Felsens von Solutré, einem schroff abfallenden mythischen Naturdenkmal, von dem die Legende sagt, dass die Menschen in der Steinzeit immer wieder Wildpferde über die Kante getrieben haben, um sie so zu erlegen. In den 1980er Jahren wurde Fuissé berühmt, weil sich der ehemalige (inzwischen verstorbene) Staatspräsident François Mitterrand dort regelmäßig zu Ostern mit Kameraden von der Résistance traf. Den Rest des Jahres aber regiert der Wein in dem verschlafenen 400 Seelen-Ort.

Die Weine von Robert-Denogent, die häufig mit den sehr viel teureren Gewächsen Gewächsen von Puligny oder Meursault verglichen werden, finden sich in vielen französischen Sterne-Restaurants. 80 Prozent der Produktion gehen in den Export. Amerikanische, kanadische, belgische, italienische und chinesische Weinkenner haben eben oft ein feines Gefühl für Qualität. Und die streitet dem knorrigen Autodidakten Jean-Jacques Robert, der, nachdem er 1988 seinen Anwaltsberuf an den Nagel gehängt hatte und das Weingut mit ein paar Hektar Reben von seinem Vater übernommen hatte, niemand ab – auch nicht die Kollegen im Ort.

Der Keller von Robert-Denogent
Der Keller von Robert-Denogent

 

Viele alte Rebstöcke in den Weinbergen

Mittlerweile bewirtschaftet Robert-Denogent 10 Hektar. Die Reben sind im Schnitt 50 Jahre alt, also „Vieilles Vignes”, wie es in der Etikettensprache heißt. Die ältesten für den Pouilly-Fuissé Les Carrons verwendeten Zeilen nähern sich den 100 Jahren, und die für den Pouilly-Fuissé Cuvée Claude Denogent den 90. Roberts Ansprüche sind so hoch, dass er seinen Betrieb nicht beliebig vergrößert, auch wenn er das wollte. Er begnügt sich damit, immer mal wieder kleinere Mengen Trauben, die genau nach seinen Anweisungen erzeugt wurden, zuzukaufen. Dass man dabei immer ein Risiko eingeht, weiß er natürlich, und deswegen beschränkt er sich auf Freunde, die seine Grundsätze kennen und auf deren Arbeit er sich blind verlassen kann. So stehen der ständig wachsenden Nachfrage aus aller Welt jährlich nur 40.000 Flaschen gegenüber.

Referenzweine für das südliche Burgund

In so gut wie allen Jahren, auch den heißen, bestechen seine Weine durch ihre präzise Struktur, ihre Frucht und Duftigkeit, ihre pure Mineralität, ihren feinen Biss sowie, insbesondere bei den Vieilles Vignes von Les Reisses und Les Carrons, auch durch ihre Cremigkeit, die aber nie ihr beeindruckendes Relief und ihre feine Ausgewogenheit gefährdet. Sie werden (bis auf den roten Beaujolais-Villages) aus der Sorte Chardonnay gewonnen und haben in diesem Bereich Referenz-Status erreicht – nicht nur für den burgundischen Süden.

Domaine Robert Denogent Chardonnay-Trauben
Chardonnay-Trauben auf dem Weingut

Nähert man sich dem Weingut, so stutzt man zunächst. Denn anders als in Weindörfern üblich gibt es in Fuissé kein Hinweisschild. Das überlässt man dem benachbarten Chateau de Fuissé, dem man im Übrigen bereits seit einigen Jahren die Hacken zeigt. Das Hoftor ist so gut wie immer geschlossen. Auf der kleinen Plakette steht einfach nur der Name des Guts. Wer nun allerdings glaubt, dahinter stecke, wie im nördlichen Burgund recht häufig, eine gewisse kundenunfreundliche Hochnäsigkeit, sieht sich getäuscht.

Handarbeit und zwei Rösser

Robert-Denogent ist ein hart arbeitender kleiner Familienbetrieb mit wenig Personal. Die Besitzer laufen nicht im teuren Markensakko oder Blazer samt maßgeschneidertem Hemd herum, sondern in mehr oder weniger schmutziger Arbeitskluft und Gummistiefeln. Befragt man sie nach den Prinzipien ihrer Arbeit, so hört man immer wieder „Natur“. In den in Umstellung auf Biodynamie befindlichen Weinbergen wird nicht etwa hochtechnologisch, sondern bäuerlich einfach gearbeitet. Im Weinberg ziehen zwei kräftige, blondmähnige Rösser den Pflug. Ansonsten ist Handarbeit angesagt: bei der Lese, bei der Spontanvergärung, beim langen, möglichst ungestörten Hefelager (20 Monate) in nur teilweise neuen Barriques, beim Reifenlassen der Weine auf der Flasche, bevor sie in den Verkauf gehen.

eisenhaltiger Sandstein
Bei den Denogent-Böden zählt Vielfalt. Hier: eisenhaltiger Sandstein.

Noch wichtiger aber ist die konsequente Umsetzung der Terroir-Idee. Denogent und seine Söhne kennen jede einzelne ihrer Parzellen, die zu den Appellationen Mâcon-Villages, Mâcon-Solutré, Mâcon-Fuissé, Saint-Véran, Pouilly-Fuissé und Beaujolais-Villages gehören. Die Vielfalt der Denogent-Böden sucht selbst in Burgund ihresgleichen: Kalkstein, Mergel, Ton und Lehm, Kies, Granit, Schiefer, insbesondere beim La Croix, eisenhaltiges Gestein und sogar vulkanische Überreste. Klar, dass mit der getrennten Vinifizierung der Parzellen ein Klavier bereit steht, auf dem Jean-Jacques meisterhaft spielen kann. Und seine Söhne sind auf dem Weg dahin bereits weit fortgeschritten.


Zwei Weine haben uns besonders überzeugt und werden hier exemplarisch vorgestellt: einer aus dem oberen Qualitätsbereich und einer aus dem unteren Bereich der Qualitätspyramide, der ja besonders genau Auskunft darüber gibt, wie durchgängig die Qualitätsmaßstäbe angewendet werden.

2015 Pouilly-Fuissé „La Croix“

Flashce Pouilly Fuisse La Croix Vieilles Vignes

Schmeichelnder, schmelziger Duft nach gelben Birnen, Quitten und überreifen Frühäpfeln; am Gaumen eine kleine Explosion von Äpfeln, Birnen, Mirabellen, Quitten, einer winzigen Spur Holz, und einem Hauch von Apfelkompott, am Gaumen große Fülle, aber keine Spur von Fett, eher muskulös und mit beeindruckender innerer Spannung, feine Mineralität, tänzerische Kraft, überaus langer Nachhall: ein edler, selbstbewusster, komplexer Wein, der in der Verbindung von Kraft, Biss, reicher Nuancierung und schmelziger Eleganz auch von Burgundern von der Côte d’Or nicht so oft übertroffen wird.

 

Bewertung: 93 Punkte

Preis: ab 24,73 Euro

Bezug: [Affiliate-Link] www.vinatis.de,

Bezug: www.gute-weine.de


2016 Mâcon Fuissé „Le Tâches“

Domaine Robert Denogent Macon Fuisse Les Taches

Zurückhaltender, anfangs noch ein klein wenig dumpfer Duft nach reifen Birnen, aromatischen Äpfeln, einer Spur von Kalkstein und Mandeln; am Gaumen herrlich nuancierte Attacke mit Noten von Birne, reifen Frühäpfeln, einem Hauch Honigmelone und Apfelkompott, schöne innere Spannung, feiner Biss, gelungene Balance von Frucht, Körper und Alkohol, edel und eigenständig; sehr langer, kühle, apfeliger Nachhall: ein bereits in sich ruhender Wein mit Zukunft, der zeigt, mit welcher Sorgfalt hier auch bei „einfacheren“ Weinen gearbeitet wird.

Bewertung: 89 Punkte

Preis: ca.22 Euro

In Deutschland/Österreich/Schweiz nicht erhältlich

Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Sekt: Die ganze Welt der Schaumweine

Italienisches Weingut produziert den ersten katerfreien Prosecco

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Nudelsalat

Nudelsalat mit Pesto

Vor 6 Jahren
Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

Vor 3 Monaten
Akropolis

Griechenlands Weinwirtschaft: Die Krise ist der Dealer

Vor 14 Jahren
Rudolf May: Silvaner für Fortgeschrittene

Rudolf May: Silvaner für Fortgeschrittene

Vor 3 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen