Wein gilt als eines der edelsten Getränke der Welt. Daher ist es kein Wunder, dass es auf dem Markt zahlreiche Accessoires gibt, die versprechen, den Genuss von Wein zu einem Erlebnis zu machen. Die Palette reicht von High-Tech-Klimaschränken über Thermometer für die optimale Trinktemperatur bis hin zu digitalen Korkenziehern. Gar nicht leicht für einen angehenden Sommelier oder einen passionierten Weintrinker, das richtige Zubehör zu finden. Denn viele Geräte sind reine Prestige-Gadgets und völlig überteuert, andere schlicht überflüssig. Nur wenige Accessoires braucht man wirklich, um Wein richtig genießen zu können.
Ein Rotweinglas und ein Weißweinglas
Die Diskussion um das richtige Glas wird seit Jahren intensiv und kontrovers geführt. Sicher ist: Man braucht mindestens zwei Gläser: eines für Weiß- und ein anderes für Rotwein. Nicht schlecht wäre es auch, ein drittes Glas für Sekt und Champagner zu haben. Wichtig ist, dass die Gläser aus transparentem, dünnen Glas geformt sind und einen Stiel haben, an dem man sie anfassen kann.
Ein hochwertiger Korkenzieher
Für Flaschen, die mit Korken verschlossen sind, benötigt man einen Korkenzieher. Er gehört zur Grundausstattung jedes Weintrinkers. Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene Korkenzieher-Modelle , vom einfachen T-Modell bis zum sperrigen Hebelkorkenzieher. Gemeinsam ist allen, dass sie sich nur mit mehr oder minder großem Kraftaufwand bedienen lassen, um den Korken sicher aus dem Flaschenhals zu bugsieren. Denn der Korken darf nicht reißen und nicht zerbröseln. Elektrische Korkenzieher wie der Marke BFULL verhindern das und öffnen jede Weinflasche leicht und problemlos. Hierzu müssen nur vier AA-Batterien in das Gerät eingelegt werden – und schon verrichtet der Korkenzieher seine Arbeit. Wenn man statt der AA-Batterien leistungsstarke Akkus wählt, kann man außerdem von der Ladestation, die im Set enthalten ist, Gebrauch machen.
Plastikeiswürfel
Besonders in den Sommermonaten kann es schwierig sein, einen Weißwein gekühlt zu halten. Eiswürfel sollte man nicht ins Weinglas schütten, sie verwässern den edlen Tropfen, wenn sie schmelzen. Es gibt wassergefüllte Eiswürfel aus Kunststoff. Diese kühlen den Wein, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Weinöffner von CORAVIN
Mit einem Preis von mehr als 200 Euro gilt dieses Gadget nicht gerade als besonders günstig. Dennoch hat es das Weintrinken revolutioniert. Mit diesem ausgeklügelten Gerät lässt sich der Wein einschenken, ohne dass der Korken der Flasche gezogen werden muss. Man sticht eine Nadel durch den Korken, die zwei Kanülen enthält. Durch die eine fließt der Wein ins Glas, durch die andere wird Schutzgas in die Flasche gepresst. Das heißt: Man kann ein Glas oder zwei trinken und die Flasche hinterher wieder in den Keller zurücklegen. Das Gas schützt die halbleere Flasche vor Oxydation.
Kommentar hinzufügen