• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Donnerstag, Juni 19, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

von Jens Priewe
Startseite WineHappens
Der Pössnitzberg in der Südsteiermark ist ein grandioses Weißweinterroir. Erwin Sabathi erzeugt dort denkwürdige Sauvignon Blancs und Chardonnays.

Es gibt Weine, denen nahezu alle seriösen Verkoster Spitzenqualität attestieren, die aber wenig distribuiert und infolgedessen wenig bekannt sind. In diese Kategorie gehören die Weine des Winzers Erwin Sabathi aus der Südsteiermark. Seine besten Sauvignon Blancs und Chardonnays erzielen beim Falstaff-Magazin zwischen 96 und 100 Punkte, bei À la Carte 97 bis 100 Punkte, bei René Gabriel 19,5 bis 20 Punkte – Bewertungen, wie sie nur wenige Weißweine in Europa erhalten. Selbst wenn man um den Wein-Chauvinismus der Österreicher weiß: Wenn Nicht-Ösis ein paar Punkte abziehen, kommt immer noch eine überragend gute Bewertung heraus.

Weinprobe im besten Münchener Fischrestaurant „Atlantik Fisch“

Erwin Sabathi

Ich habe Erwin Sabathi Anfang Mai in Münchener Restaurant „Atlantik Fisch“ im Schlachthofviertel getroffen und hatte dabei Gelegenheit, die letzten sechs Jahrgänge seiner Spitzenweine Sauvignon Blanc Alte Reben und Chardonnay Alte Reben zu verkosten, dazu die Weine seiner besten Lage Kapelle. Peter Feigl, der Wirt dieses besten Münchener Fischrestaurants, ist ein großer Fan der Sabathi-Gewächse. Die Weine sind durch die Bank konzentriert und komplex, extrem pur, gradlinig mit eleganten Texturen. Highly finessed hat ein amerikanischer Kritiker geschrieben. Die Sauvignon Blancs weisen moderat pikante Noten auf, keine ordinäre grüne Paprika oder Brennnessel, eher Kiwi und ein Hauch schwarze Johannisbeeren. Die Chardonnays glänzen vor allem mit ihrer Textur. Sie sind samtig-weich und cremig auf der Zunge, zeigen meist nur ein zarte, zurückhaltende Zitrusnote und ein salzig-mineralisches Finale. Ich selbst habe vor Jahren die Alten Reben mal als „Montrachet-Killer“ bezeichnet – nicht weil ich Sabathis Chardonnay mit einem Montrachet vergleiche, sondern weil er in mehreren Blindproben Montrachets aus dem Feld geschlagen hat.

Keine opulenten, sondern elegante Weine

Beide Weine, Chardonnay und Sauvignon Blanc, entwickeln sich langsam. Auch die 2017er sind noch überraschend frisch. Reifearomen sind kaum wahrnehmbar. Sabathi prognostiziert 20 bis 30 Jahre bei guter Lagerung. Im jungen Stadium beeindrucken die Weine vor allem durch ihre Dichte und ihre enorme Länge. Sabathi selbst sagt über sie: „Es sind keine opulenten, sondern feine, elegante Weine.“ Und sie sind leise. Der Sauvignon Blanc ist nie überwürzt, der Chardonnay gleitet nicht ins tropisch-fruchtig-Nussige ab. Und beide sind immer trocken. Der Restzucker liegt unter einem Gramm.  

Das Geheimnis: die Riede Pössnitzberg

Die Riede Pössnitzberg ©Erwin Sabathi GmbH

Sauvignon Blanc und Chardonnay sind in der Südsteiermark weit verbreitet. Doch nur wenige Weine besitzen so viel Feinheit und Energie wie die von Sabathi. Der Winzer macht dafür die Riede Pössnitzberg verantwortlich. Diese Riede besteht aus mehreren Hügelreihen mit kargem, kalkhaltigen Untergestein. Je nach Kleinlage ist sie mehr oder minder stark mit Mergel, Ton und Silit durchmischt. Opok lautet der Fachausdruck für diese Gesteinsformation. Sie ist der Garant für Geschmeidigkeit und Eleganz. Dazu kommt das relativ kühle Klima, das für eine langsame Reife sorgt bei Erhalt der natürlichen Säure. Zusammengefasst: Der Pössnitzberg ist ein perfektes Weißwein-Terroir. Entsprechend ist er als Grosse STK-Riede klassifiziert. STK bedeutet: Steirische Terroir- und Klassikweingüter (analog zum deutschen VDP).

Mit konventionellem Weinbau wären solche Qualitäten nicht möglich

„Ein Weingarten mit perfektem Untergestein reicht jedoch nicht aus, um große Weine zu erzeugen“, macht Sabathi unmissverständlich klar. „Es kommt auch stark auf die Bewirtschaftlung an. Die Qualitäten, die ich anstrebe, kann man mit konventionellem Weinbau nicht erreichen.“ Seine Weingärten sind alle begrünt. 200 Schafe halten den Rasen zwischen den Rebzeilen kurz. Die Reben und der Boden werden ausschließlich händisch bearbeitet, was angesichts der Steilheit (bis zu 75 Prozent) auch anders gar nicht möglich wäre. Handlese ist selbstverständlich. Sehr wichtig auch: Vergoren wird ausschließlich mit Naturhefen. Der gesamte Betrieb ist gemäß „Nachhaltig Austria“ bio-zertifiziert, Österreichs Nachhaltigkeitssiegel nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien.  

Großer Raritätenkeller

Die Alten Reben und die Kapelle bilden die Spitze der Qualitätshierachie des Weinguts. Sie sind die langlebigsten Weine des Sortiments. Die Weine der Ersten STK Rieden weisen ebenfalls ein großes Reifepotenzial auf, sind jedoch im jungen Stadium offener: Ried Poharnik (Sauvignon Blanc), Ried Jägerberg (Weißburgunder, Grauburgunder) und Ried Krebskogel (Gelber Muskateller). Die Riede Saffran (Chardonnay) ist noch zu jung, um klassifiziert zu werden. Unterhalb dieser Spitzenweine rangieren die Ortsweine (Leutschach) und die Gebietsweine (Südsteiermark). Übrigens: Sabathi hat einen große Raritätenkeller. Das heißt: Viele alte Jahrgänge sind noch verfügbar und werden auch zum Kauf angeboten.  

Sauvignon Blanc

2017 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Kraftvoll, leicht flintig und gut strukturiert, moderate Säure, noch ziemlich verschlossen

94/100

2018 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Für die Frühphase ist das Trinkfenster jetzt offen

93/100

2019 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Gilt als einer der besten Jahrgänge, derzeit noch in der Findungsphase

95/100

2020 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Locker gewoben und weniger straff als die Vorgänger

93/100

2021 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Unstrittig ein großer Jahrgang, majestätisch und in sich ruhend

 95/100

2021 Ried Pössnitzberger Kapelle

Höhere Reife, mehr Extraktsüße, grandios

96/100

2022 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Etwas breit, weniger Spannung

92/100

2022 Ried Pössnitzberger Kapelle

Üppig, aber noch ungeordnet, wenig Pikanz

94/100

Chardonnay

2017 Ried Pössnitzberg Alte Reben

sehr straff, wenig Frucht, viel Textur, wächsern mit salzig-mineralischen Hintergrundnoten

95/100

2018 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Schlank und geschmeidig, aber mit viel Extraktsüße und Schmelz, antrinkbar

94/100

2019 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Dicht gewoben und konzentriert, leicht aromatisch, hochkomplex

95/100

2020 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Mittlere Struktur, erstaunlich offen schon, dabei sehr delikat

94/100

2021 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Konzentriert, mitreissend, spannungsgeladen, aber noch verschlossen

96/100 

2021 Ried Pössnitzberger Kapelle 1

Theatralischer Wein, voller Energie, voller Rasse, endlos lang

98/100

2022 Ried Pössnitzberg Alte Reben

Knackig frisch mit warmem Schmelz und geschliffener Säure, riesige Struktur

97/100

2022 Ried Pössnitzberger Kapelle 1

Hochkonzentriert, deutlich phenolisch (kleine Beeren), wird ein ganz großer Jahrgang

99/100

Bezug

Deutschland: www.wein-direktimport.de, www.vicampo.de, www.wirwinzer.de, www.aproposwein.de, www.weingrube.com 

Österreich: www.weinco.at, https://doellerer.at

Schweiz: www.secli-weinwelt.ch,  www.gerstl.ch 

Das Weingut verschickt ab 6 Flaschen frei Haus nach Deutschland und innerhalb Österreichs

Schlagwörter: ChardonnaySauvignon BlancSteiermarkWeinWinzer
TeilenSendenTeilen
Jens Priewe

Jens Priewe

Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Nächster Beitrag
UNTER 10 EURO Schneider-Pfefferle

2023 Grauer Burgunder von Schneider-Pfefferle: unaufgeregt und gehaltvoll

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
10 VDP.Ortsweine, die man unbedingt probieren muss

10 VDP.Ortsweine, die man unbedingt probieren muss

Vor 3 Jahren

Ben Nevis 45y DL Director’s Cut vs. Glenfarclas 29y Anniversary Malt

Vor 13 Jahren
Arrivederci Chianti Classico? „Unsinn. Wir verkaufen den Wein besser denn je.“

Arrivederci Chianti Classico? „Unsinn. Wir verkaufen den Wein besser denn je.“

Vor 5 Jahren

„Carlo“ Wolf ist tot

Vor 8 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen