Pinot Noir heißt in Italien Pinot Nero und in Südtirol Blauburgunder. Da es im größten Teil Italiens zu warm ist, um aus dieser anspruchsvollen Rebsorte elegante Weine zu bekommen, hat sich das Pinot-Geschehen im Land südlich der Alpen auf wenige kühle Flecken konzentriert: zum Beispiel das Aosta-Tal, die Hochlagen des Ätna in Sizilien, vor allem aber auf einige Bergdörfer Südtirols und des Trentino. Sie werden jedes Jahr im Mai während der Blauburgundertage in Neumarkt in Südtirol dem Publikum präsentiert. Darüber hinaus wird dort der beste Burgunder des jeweiligen Jahrgangs gekürt.
Insgesamt 79 Betriebe aus acht Regionen hatten dieses Jahr ihre Weine zur Degustation eingeschickt – fast alle, die sich in Italien ernsthaft mit Pinot Nero beschäftigen. Zur Verkostung stand diesmal der Jahrgang 2007 – in vielen Gegenden Italiens ein sehr warmer Jahrgang, der aus klimatischer Sicht nicht unbedingt das Optimum für die Burgunderrebe darstellt.
Die Verkostung der Blauburgunder erfolgte „blind“
Die Verkostung hatte bereits Anfang April im Versuchszentrum Laimburg stattgefunden. 57 Fachverkoster (darunter viele Weinproduzenten, die ihre eigenen Weine in der Probe hatten) hatten an zwei Tagen die Weine degustiert – selbstverständlich „blind“. Alle Weine, die am ersten Tag 80 Punkte und weniger erreichten, wurden aussortiert. Die verbleibenden Weine wurden am folgenden Tag nochmals probiert – und zwar an separaten Tischen in 3er Gruppen. Die jeweiligen Verkoster waren angehalten, sich untereinander auf eine gemeinsame Note zu einigen. Die Zusammensetzung der Gruppen erfolgte durch Los, damit sich keine „Seilschaften“ bilden konnten.
Am 20. Mai 2010, dem Beginn der Neumarkter Blauburgundertage, wurden die Siegerweine bekannt gegeben. Traditionsgemäß werden immer nur die ersten drei Weine genannt. Die Platzierung der anderen Weine wird nicht verraten. In diesem Jahr waren es fünf Siegerweine, weil drei Weine ex aequo auf Platz drei landeten. Der erstplazierte Siegerwein kam aus einem Familien-Weingut, das in den letzten Jahren schon mehrfach durch gute Qualitäten auf sich aufmerksam gemacht hat: Castelfeder. Seine Blauburgunder-Reben stehen in 550 bis 750 Meter Höhe bei Montan. Ein großer Teil der Stöcke ist sehr alt und wächst noch auf Pergel. Auch unter Fachleuten, die nicht im Verkostungs-Panel saßen, wird die Burgum Novum Riserva zumindest als bester Blauburgunder des Jahres 2007 in Südtirol angesehen.
Auf den folgenden Plätzen landeten die Blauburgunder von Gottardi, von Elena Walch sowie zwei Pinot Nero aus dem benachbarten Trentino. Allerdings war nicht die gesamte Pinot-Elite Italiens am Start. Das Weingut Hofstätter aus Tramin, der Pinot Nero-Pionier Südtirols, hatte seine Weine nicht angestellt. Ebenfalls abgesagt hatten die Marchesi Pancrazi (Tenuta di Bagnolo) aus der Toskana, deren Pinot Nero von einigen Experten sehr hoch geschätzt wird.
Liste der bei den Neumarkter Blauburgundertagen angestellten Pinot Nero/Blauburgunder
SÜDTIROL |
---|
Ansitz Pfitscher Matan |
Brunnenhof Mazzon – Kurt Rottensteiner Riserva |
Burggrfler Kellerei Privat |
Castel Sallegg Riserva |
Castelfeder Riserva Burgum Novum |
Elena Walch Ludwig |
Ferruccio Carlotto Filari di Mazzn |
Franz Haas |
H. Lun Weinkellerei GmbH Riserva Sandbichler |
J. Brigl – Weinkellerei & Weingter Riserva Kreuzbichler |
K. Martini & Sohn Riserva Palladium |
Kellerei Bozen Riserva |
Kellerei Girlan Riserva Trattmann |
Kellerei Kaltern Saltner |
Kellerei Kssler Herr von Zobel |
Kellerei Kurtatsch Riserva Glen |
Kellerei Nals Margreid Mazzon |
Kellerei Schreckbichl Riserva St. Daniel |
Kellerei St. Michael Eppan St. Valentin |
Kellerei St. Pauls Riserva Passion |
Kellerei Terlan Riserva Montigl |
Kellerei Tramin Maglen |
Kettmeir Maso Reiner |
Klosterhof Panigl |
Kuckuckshof Kuckuckshof |
Landesweingut Laimburg Riserva Selyet |
Manincor Mason |
Maso Thaler |
Meraner Weinkellerei Riserva Zeno |
Muri-Gries – Weingut/Klosterkellerei Riserva Abtei Muri |
Niedermayr Josef Riserva |
Pfannenstilhof – Johannes Pfeiffer |
Ritterhof Crescendo |
Stachlburg |
Tiefenbrunner – Schlosskellerei Turmhof Riserva Linticlarus |
Weingut Falkenstein |
Weingut Gottardi Mazzon |
Weingut Haderburg Riserva Hausmannhof |
Weingut Krnzl |
Weingut Stroblhof Riserva |
Weingut Unterortl Castel Juval |
Weinkellerei Warasin Alois Riserva |
TRENTINO |
---|
Az. Agr. F.lli Pisoni |
Az. Agr. Lunelli Maso Montalto |
Az. Agr. Pravis Madruzzo |
Az. Agr. Zeni Spaziol |
Cantina Sociale di Avio Affinato |
Cantine Monfort Casata Monfort |
Cavit I Masi Trentini |
La Vis Ritratti |
Maso Cantanghel Maso Cantanghel |
Maso Poli |
Pojer Sandri Rodel-Pianezzi |
Valle di Cembra – Cantine di Montagna Vigna Saosent |
VENETIEN |
---|
Az. Agr. Gini Sandro e Claudio „Campo alle More“ |
AOSTATAL |
---|
Les Crètes „Vigne la Tour“ |
Maison Vigneronne Freres Grosjean „Vigne Tzeriat“ |
PIEMONT |
---|
Paolo Saracco Pinot Nero |
LOMBARDEI |
---|
Az. Agr. Caminella Luna Nera |
Az. Agr. Ca di Frara Raro Nero |
Az. Agr. Montenato Griffini |
Az. Vinicola Calvi Marion |
Cantine Conte Vistarino Pernice |
Frecciarossa – Societ Agricola Giorgio Odero |
La Travaglina Casaia |
Marchesi di Montalto Riserva dei Marchesi |
Ronco Calino LArturo |
Tenuta Il Bosco Poggio Pelato |
Tenuta Mazzolino Noir |
Tenuta Scarpa Colombi Ariolo |
Vercesi del Castelazzo Luogo die Monti |
Il Travaglino Poggio della Buttinera |
TOSKANA |
---|
Podere Fortuna Fortuni |
Az. Agricola Il Rio Ventisei |
Az. Agricola Macea Macea |
Felsina – Castello di Farnetella Nero di Nubi |
Podere Santa Felicita di Dory Luitgard Cuna |
UMBRIEN |
---|
Az. Agr. Decugnano dei Barbi „Decugnano“ |
SIZILIEN |
---|
Buceci Vini „Mille Metri“ |