Deutsche Weine werden in jedem Jahr seit 2010 immer trockener. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Im vergangenen Jahr sei der Anteil der trockenen Qualitäts- und Prädikatsweine erneut um einen Prozentpunkt auf nunmehr 48 Prozent angestiegen. Das entspreche einem Volumen von 3,5 Hektolitern (also 350 Millionen Liter) Wein. Damit bleibt der Trend der Vorjahre bestehen. Dazu sagt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule: „Wir beobachten seit vielen Jahren einen nahezu kontinuierlichen Anstieg bei der Produktion trockener Weine. Im Jahr 2000 wurde nur ein Drittel der Weine in dieser Geschmacksrichtung gefüllt. Der Anteil der halbtrockenen Weine ist dagegen seit fast 20 Jahren mit 21 Prozent weitgehend konstant geblieben“.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen