• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Donnerstag, Juli 10, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Der Sommer, die Hitze, der Blutdruck: lieber Wein als Bier

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Deutschland liegt unter einer Hitzeglocke. Man sehnt sich nach etwas Kühlem, nicht nach etwas Schwerem. Wenn schon Wein bei diesen Temperaturen, dann einen Weißen oder einen Rosé.


[Anzeige]

Sommerpaket: Rosé- und Weißwein

Probierpaket Rosé- und Weißwein-Saisonpaket | statt 70,44 € * jetzt 39,99 €


Doch egal was für einen Wein – die Frage ist, was passiert eigentlich im Körper, wenn wir bei dieser Hitze Wein trinken. Die medizinische Antwort ist einfach: dasselbe, was auch sonst passiert – im Herbst, im Winter, im Frühjahr. Die Gefäße weiten sich, das Blut fließt in die Körperperipherie. Der Blutdruck sinkt.

Bei Hitze sinkt der Blutdruck

Jeder fünfte Bundesbürger leidet unter Bluthochdruck. Insofern ist die Wirkung eigentlich nicht schlecht, auch wenn der Abbau des Alkohols den Körper natürlich belastet. Doch im Sommer ist alles ein wenig anders. Da sackt der der Blutdruck wegen der Hitze schon automatisch ab, was für bestimmte Personenkreise durchaus ein Risiko darstellen kann: speziell für ältere Menschen und für junge Frauen, die oft einen niedrigen Blutdruck aufweisen. Ein zusätzlicher Blutdrucksenker wie Wein kann die Mattigkeit und Kraftlosigkeit verstärken, im Extremfall einen Hitzekollaps beschleunigen. Hypertonikern (so nennt man Menschen mit dauerhaft hohem Blutdruck) geht es dagegen besser.

Doch nach ein paar Stunden dreht sich die Situation. Unser Zwischenhirn hat nämlich registriert, dass sich der Kreislauf einem kritischem Wert nähert. Es schüttet Blutdruck-steigernde Hormone aus, damit das Blut wieder gut zirkuliert und unser Gehirn genügend Sauerstoff bekommt. Der obere Blutdruckwert (systolisch) steigt statistisch um 7 Punkte, der untere (diastolisch) um etwa 5 Punkte, haben die Fachleute der Deutschen Hochdruckliga gemessen. Wenn es also richtig heiß wird, können ein Glas Wein oder zwei den Organismus wieder beleben.

Das Herzrasen kommt erst nachts

Dieser Belebungseffekt tritt allerdings mit Verzögerung ein: je nach Konstitution nach drei, sechs oder mehr Stunden. Wer an heißen Tagen abends Wein trinkt, wird die Belebung erst in der Nacht spüren, wenn er schläft und es sich draußen längst abgekühlt hat. Er wacht  dann mit Herzrasen auf und merkt, dass sein Blutdruck Kapriolen schlägt. Niedrigdruck-Patienten verkraften in diesem Fall den Alkohol besser als Hochdruck-Patienten.

Ob es Rotwein oder Weißwein war, den sie getrunken haben, spielt dabei keine Rolle. Allein der Alkohol macht, dass der Blutdruck steigt. Gleiches gilt daher für Biertrinker und Schnapsdrosseln. Bei ihnen tritt derselbe Effekt ein, gegebenenfalls sogar noch stärker.

Natürlich spielt die Menge des konsumierten Alkohols eine große Rolle. Wer eine ganze Flasche Prosecco auf einmal niedermacht, trinkt eindeutig zu viel. Ganz wetterunabhängig. Wenn er die Flasche dazu noch leert, während er auf dem Teutonengrill an der Adria schmort, wird der Kreislauf, der sowieso schon Schwerstarbeitet leistet, um den erhitzten Körper zu kühlen, noch mehr geschwächt.

Ein bisschen Wein, aber viel Wasser

Sicher, robuste Naturen wird das nicht gleich umhauen. Aber sowie irgend ein kleines Virus oder eine unerkannte Altlast im Körper schlummert, reagiert dieser mit Schwindel, Übelkeit, kaltem Schweiß. Wenn also Wein, dann bei Hochsommertemperaturen moderat. Und viel Wasser dazu.

Dieselbe Massregel gilt für Biertrinker. Eine Halbe ist okay. Aber drei bis vier Halbe setzen dem  Kreislauf ziemlich zu – auch wenn die Leber mit den angefluteten Alkoholmengen fertig werden sollte. Und der Körper über die zugeführte Flüssigkeitmenge sogar froh ist.

Was aber ist moderat? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem zuträglichen Alkoholkonsum enge Grenzen gesetzt. Sie empfiehlt 20 Gramm Alkohol pro Tag für Frauen, 30 Gramm für Männer. Bezogen auf Wein, entspricht das 2 beziehungsweise 3 Glas à 0,1 l. Wer diese Mengenvorschriften respektiert, ist allen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge gegen jegliche Blutdruckerhöhung gefeit.


Summer wine: Diese Cocktails mit Sekt & Wein beleben den Sommer


Lieber gar keinen Wein als nur Minimengen

Das mag Ärzte und Ängstliche beruhigen. Allerdings wird sich eine Frau, wenn ihr der Wein schmeckt, vermutlich nicht mit zwei Pfützen à 0,1 l zufrieden geben. Sie wird ihren Mann stehen und auch drei Glas trinken wollen, ihr männliches Pendant vielleicht sogar vier. Bevor man nur Minimengen trinkt, trinkt man lieber gar nichts.

Riskant? Eher nicht. Erstens sind die WHO-Empfehlungen unter der Prämisse formuliert, jedwedes Risiko auszuschließen – auch Risiken, die bei bestimmten Personenkreisen gar nicht vorhanden sind. Zweitens gibt es zwar viele wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Alkohol und Blutdruck, aber mit völlig widersprüchlichen Ergebnissen. Keine hat schlüssig erklären können, wieviel Alkohol gut ist für den Menschen.

In den USA wird es ab 3 Glas Wein gefährlich

Da ist zum Beispiel die groß angelegte amerikanische Studie ARIC aus den neunziger Jahren. Über 8000 Probanten aus vier Bundesstaaten der USA wurden genauestens untersucht. Befund: In der Gruppe der Menschen mit einer Tagesdosis Alkohol von unter  30 Gramm (3 Gläser Wein oder etwas über einem halben Liter Bier) ist der Blutdruck niedriger als bei der Vergleichsgruppe, die gar keinen Alkohol trinkt. In der Gruppe derer, die mehr trinkt, ist der Anteil der Hypertoniker allerdings deutlich höher. Nach dieser Untersuchung hätte die WHO also Recht.

In Deutschland scheinen diese Werte jedoch nicht zu gelten. Der Nationale Gesundheitssurvey, den das Bundesgesundheitsministerium 1999 veröffentlicht hat, fand heraus, dass relevante (systolische) Blutdrucksteigerungen bei Biertrinkern erst ab 40 Gramm Alkohol pro Tag feststellbar sind. Das hieße: zwei Weißbiere oder knapp drei Pils (ein Liter) könnten problemlos getrunken werden.

In Deutschland beginnt das Risiko erst ab einer Flasche

Bei Wein liegt der Wert laut Untersuchung sogar doppelt so hoch. Dort steigt der Blutdruck erst ab 80 Gramm Alkohol in nennenswertem Umfang. 80 Gramm – das entspricht täglich einer Flasche Merlot oder Spätburgunder mit 13 Vol.% Alkohol! Kaum zu glauben: ein Liter Bier und eine ganze Flasche Wein – beides liegt weit über dem, was man als normalerweise als „moderaten Alkoholkonsum“ bezeichnet. Und dass eine Flasche Wein Kreislauf-kompatibler ist als zwei Flaschen Weißbier, bedürfte auch nochmal einer genaueren Überprüfung.

Man muss nicht alles verstehen, was Wissenschaftler von sich geben. Aber selbst wenn wir ihnen glauben würden, rufen wir jetzt weder den Berlinern vom Wannseestrand noch den Nackten vom Englischen Garten in München zu: Trinkt mehr Wein! Prüfen Sie lieber selbst, was Wein und Bier bei Ihnen anrichten. Im Guten wie im Schlechten. Vielleicht belassen Sie es – unser Tipp – während der augenblicklichen Hitzeperiode bei zwei oder drei Glas Wein am Tag. Nächste Woche soll es kühler werden. Da dürfen Sie wieder zuschlagen.

Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Vier alte Bunnahabhain von 1968 bis 1975: The Whiskyman, Whisky Fässle, Acla Selection und Daily Dram

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Weingut Dr. Heger: Alte Techniken und neue Weine

Weingut Dr. Heger: Alte Techniken und neue Weine

Vor 5 Jahren

Gambero Rosso 2025 kürt herausragende Weine und Winzer

Vor 9 Monaten
Chianti classico

Studie der Universität Florenz: Chianti classico zu teuer?

Vor 14 Jahren
Müller-Thurgau aus Franken

Darf’s auch mal ein Müller sein…?

Vor 12 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen