1991 feierte Cadenhead 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gab es acht Irish-Malt-Abfüllungen, unter anderem auch diese beiden „Highpower“ Authentic Collection 150th Anniversary Bottling’s: Mit 68,9%, der Tullamore 38y 52-91 und mit 68,2% Bow Street 27y 63-91. Diese beiden Malts haben ihre Spuren hinterlassen!
Tasting Notes
Tullamore 38y 52-91 Cad Authentic Collection 150th Anniversary Bottling – 68,9%
Farbe: Gold
Nase: Erster Eindruck – ein Bourbon im ersten, „künstlich“ gehaltenen Teil: Klebstoff, Bohnerwachs, Möbelpolitur, Terpentin und Farbe, dann der prozentual überwiegende „natürlichere“ Teil mit zarten, süßen Honigaromen, Marzipan und Getreide. Jetzt stark aufkeimende holzgeladene Aromen von trockenen Brettern. Dazu Kautschuk, Leder (Satteltasche) sowie durchdringende herbe Orangenschalen und immer wieder das Wechselspiel zwischen dem künstlichen und natürlichen Teil. Höchst interessant!
Geschmack: Ölig, superstarker Holz-Terpentin-Minze-Kräuter-Bohnerwachs-Cocktail mit Leder, Orangenschalen und unendlich bitteren, süßen und kräuterhaltigen Einschlägen – mit fast 70% ein Hammerschlag.
Finish: Superlang – mit federführender Minze und wie schon in der Nase: Künstlichkeit gegen Natürlichkeit! Gegen Ende immer süßer werdend mit noch mehr Kräutern in pfeffrigem Sud. Der letzte bleibende Eindruck: bittere Minze in Kombination mit Eichenholz.
Bemerkung: Was für ein Ire! In der Nase merkt man die fast 70% nicht, aber auf der Zunge schlägt er ein wie eine Granate. Durch die dauernden Wechsel zwischen künstlichen und natürlichen Noten sehr schwer zu bewerten. Wir sind bei 90 Punkten – aber was für eine aromatische Bereicherung!!!
90 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 90 / Finish: 88)
Bow Street 27y 63-91 Cad Authentic Collection 150th Anniversary Bottling – 68,2%
Farbe: Mahagoni – alte Eiche
Nase: Fette Aromen von Pflaumen- und Zwetschgenmarmelade, rot und dunkel, kandidierte Früchte, Rotwein, satte blaue Trauben und Vanille, die mit einer betörenden Lavendelfrische versehen sind. Dazu dezente Maggiwürze, Tabak, Rosinen, Honig, klassischer Sherry, Pappe und nasse Zeitungen. Nicht zu verachten die Aromen von feinstem Kräutertee – perfekte Nase!
Geschmack: Ölig-cremig mit süßem, mächtigem Sherry, allerlei Trockenfrüchten und einer Würze, die alles weghaut. Mächtige Pfeffernoten wirbeln auf der Zunge und durchkreuzen dumpfe Noten von Pappe, Papier, Leder und Holz. Hervorragend – mit Orangenschalen, Gerbstoffen, Kräutern, Holunderbeeren geht es in den immer trockener werdenden Abgang.
Finish: Lang – Fruchtsüße kombiniert mit Kräutern, Kaffee, Espresso, Mokka, viel trockenem Leder sowie Orangen und Holz
95 Punkte (Nase: 96 / Geschmack: 95 / Finish: 93)
Fazit: Was für zwei irre Iren!
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen