Alte Clynelish- bzw. Brora-Destillerie
Die Zusammenhänge der beiden Destillerien Clynelish – Brora und Brora – Clynelish haben wir ja bereits [intlink id=“26737″ type=“post“]hier[/intlink] ausführlich erläutert. Die 1965er-Abfüllung stammt noch aus der „alten Clynelish–Zeit“, die drei Jahre später zu Ende gehen sollte, und ist somit eine absolute Rarität – was sich mittlerweile auch im Preis von rund 3.000 Euro bemerkbar macht. Der Daily Dram hingegen aus der heutigen, neuen Clynelish-Destillerie ist mit etwa 300 Euro noch recht erschwinglich und immer eine Sünde wert.
Ein Brora von 1972 gab es schon einmal in der Rare Malt Selection, die vor etwa zehn Jahren auf dem Markt erschien. Dieser hier mit 40 Jahren ist aber der älteste und zugleich teuerste Malt, der jemals aus der 1983 geschlossenen Brora-Brennerei veröffentlicht wurde. Stark limitiert auf 160 Kristalldekanter in hölzerner Präsentationsbox und schlappe 9.000 Euro teuer – eine echte Attraktion, exklusiv für World of Whiskies (von dort stammt auch das Foto der alten Clynelish- bzw. Brora-Brennerei).
Zwei Raritäten also, mit unterschiedlichem Destillerienamen und doch aus der gleichen Brennerei! Das gibt es nicht alle Tage…
Tasting Notes
Clynelish 27y 82-09 Daily Dram Synch Elli – 46%
Farbe: Helles Gold
Nase: Salzige Grapefruit und Aromen von Pampelmuse steigen im Glas auf. Honig, Joghurt, Leder, Wachs und Vanille gesellen sich hinzu. Weiter geht es mit leckeren, grünen Stachelbeeren, Kräutern und Salatgurke in Sauerrahm. Fantastisch!
Geschmack: Ultra-rund und mit viel Zitronenextrakt zu Beginn. Jetzt kommt die cremige, weiche Schiene mit Sahne, Quark, Vanille und Zitronenjoghurt. Die Würze besteht überwiegend aus Salz und Cayennepfeffer und wird von einem fruchtigen Aromenmix aus Stachelbeeren, Ananas, Mango und Papaya begleitet.
Finish: Lang und cremig-salzig. Cayennepfeffer ist immer noch präsent, bevor der Abgang immer runder wird. Quarknoten mit Zitrone und leckere Minzaromen vom In-Getränk „Hugo“ bleiben auf der Zunge zurück – frisch und langanhaltend.
Bemerkung: Ein fantastischer Clynelish, vor allem wenn man bedenkt, dass dieser auf 46% verdünnt wurde!
92 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 92 / Finish: 92)
Clynelish 21y 65-86 OB Duthie for Corti Brothers, Sacramento, 86°Proof-75cl – 43%
Farbe: Altes Gold mit Kupfer
Nase: Zu Beginn cremig-fett mit Noten von Holzbeize/-politur, Orangen, Leder und Vanille. Alte erdige Eindrücke kommen hinzu, ebenso Zigarrenasche, Farbe, Brennnesseln und ölig-schwarzer Holunder. Eine tolle Würze bestehend aus Salz, schwarzem Pfeffer und Paprikapulver begleitet die Aromenpalette. Klasse und „very old style“!
Geschmack: Hier jetzt eher mit dünner Konsistenz startend. Rote Früchte, Blutorangen und leckerer Sherry, salzig begleitet, dominieren zu Beginn. Jetzt treten Noten von alten Möbeln und Nusslikör hinzu, und der alte Clynelish kommt mehr in Fahrt. Wird trockener durch aufkommendes Eichenholz und auch leicht herb, bleibt jedoch immer noch recht dünn.
Finish: Mittellang – Aromen von Orange, Kakao und Schokolade mit Meersalz sowie etwas Rauch und Asche bilden das Finish. Gegen Ende immer trockener werdend mit schwarzen Teearomen, angesetzten Kräutern, Bourbonvanille und alten Sherrynoten, die immer wieder durchstechen.
Bemerkung: Ein schöner Old-Style-Clynelish, dem leider etwas Pepp fehlt, um eine noch höhere Punktzahl zu rechtfertigen.
93 Punkte (Nase: 94 / Geschmack: 92 / Finish: 92)
Brora 40y 72-14 OB, The Big Cat Single Cask Decanter 160btl – 59,1%
Farbe: Gold
Nase: Mächtiger Torf in Kombination mit farmy notes (Pferdestall). Eingekochte Äpfel (süßer Apfelmus) mit Vanille und Zimt. Aber auch Leder, Hustensaft, Wachs und schweres Öl (Altöl) mit einer weißen Pfeffernote sind in diesem Traum enthalten. Jetzt kommen auch noch Harz, Menthol und Aromen von schwarzen Oliven hinzu. Nahezu perfekt.
Geschmack: Ein Berg aus Torf, der rasant anwächst und schier unaufhaltsam mächtiger wird. Trocken und gleichzeitig frisch! Süße Früchte, aber auch Pampelmuse und Grapefruit, wieder versehen mit den farmy notes aus der Nase: Pferdestall, Stroh, Erde, nasses Schafsfell und Schafskäse mit Honig, brauner Rohrzucker, Bienenwachs und geräucherter Fisch. Wow!
Finish: Sehr lang und ein absolutes Erlebnis! Wieder cremige farmy notes, jede Menge Torf mit viel Rauch versehen, Vanille und für das Alter recht wenig Holz.
Bemerkung: Abgesehen vom Preis fantastisch! Frisch, belebend und mit viel Kraft – und das nach 40 Jahren.
96 Punkte (Nase: 96 / Geschmack: 96 / Finish: 97)
Mit bestem Dank nach Taipei an Carlos Han für dieses Sample!