„The Cellar of William I. Koch: The Great American Collector” – so hatte das Auktionshaus Christie’s die Versteigerung des größten Weinkellers eines privaten Investors annonciert. Mit 28,8 Millionen Dollar brachte sie ein Rekordergebnis – und eine Steigerung von 154 Prozent gegenüber den (bereits hoch angesetzten) Schätzpreisen. Getragen wurde die Auktion, die im Rockefeller Center in New York über die Büne ging, von Burgunderweinen, die der amerikanische Milliardär gesammelt hat – vor allem die der Domaine de la Romanée-Conti.
Mit 275 000 Dollar den höchsten Zuschlag erzielte ein 1999er Romanée-Conti in der Methusalem (6 Liter). Nur ungleich weniger brachten drei Magnumflaschen dieses Weins (237 000 Dollar) – mehr als das Doppelte des Schätzpreises. Die Domaine Georges Roumier stach mit mehreren Losen hervor, die ihre hohen Schätzungen bei weitem übertrafen. Den höchsten Preis erzielte die Domaine mit dem Bonnes Mares 1985 (6 Magnumflaschen), der für 200.000 Dollar versteigert wurde, mehr als doppelt so viel wie seine Höchstschätzung. Weitere Top-Lose waren die 8 Flaschen Musigny 1999 von Domaine Leroy, die für 187.500 Dollar versteigert wurden, sowie 6 Magnumflaschen einer der Ikonen von Bordeaux, Château Latour, Jahrgang 1961, die den gleichen Preis erzielten.
Auch die großen Namen Italiens schnitten gut ab, mit Zuschlägen, die oft weit über den Schätzungen lagen. Das italienische Top-Los waren 4 Flaschen Sassicaia aus dem legendären Jahrgang 1985, die für 12.500 Dollar. Ebenfalls Höchstpreise erzielten 6 Flaschen des berühmten Barolo Monfortino Riserva 1990 aus dem Weingut Giacomo Conterno sowie eine Magnum des 1985er Barbaresco Sorì San Lorenzo und vier Magnum Barbaresco Sorì Tildìn desselben Jahrgangs, die für 5.625 Dollar zugeschlagen wurden.
Die Auktion, so das Auktionshaus weiter, zog ein globales Publikum aller Generationen an, wobei 42 % der Teilnehmer zum ersten Mal an einer Weinauktion von Christie’s teilnahmen. „Ich hoffe, dass diese Weine, die ich über Jahre hinweg gesammelt und gepflegt habe, ihren neuen Besitzern Freude und schöne Erinnerungen bereiten werden. Trinken Sie sie mit guter Gesundheit. Ich möchte meinen Mitarbeitern und dem Expertenteam von Christie’s dafür danken, dass sie diese Weine mit großer Sorgfalt behandelt haben. Ihre Teamarbeit und ihre Professionalität waren außergewöhnlich”, kommentierte Bill Koch. Adam Bilbey, Global Head of Wine & Spirits bei Christie’s, sprach von einem einzigartigen Verkauf: „Mit Weinen von unglaublicher Seltenheit hat diese großartige Auswahl Sammler aller Altersgruppen aus der ganzen Welt angezogen, und wir haben uns über die unglaubliche Konkurrenz auf Christie’s Live, am Telefon und im Auktionssaal während der gesamten drei Verkaufstage gefreut. Wir sind begeistert von dem Ergebnis, das sowohl die Vision und das Vermächtnis von Herrn Koch in der Welt der edlen Weine würdigt als auch die erfolgreiche Rückkehr der Christie’s-Weinauktionen nach New York City ankündigt.“