Die Neue Kollektion 2011 des Pfälzer Barrique Forums steht fest: 24 Pfälzer Rot- und Weißweine wurden prämiert. Gemeinsam ist ihnen,...
Mehr lesenDetailsSeine Meursaults und sein Corton-Charlemagne gehören zu den besten, teuersten und rarsten Weißweinen der Welt. Wer mehr als sechs Flaschen...
Mehr lesenDetailsBei den Liebhabern des klassischen Bordeaux steht das Chateau Léoville Barton hoch im Kurs. Seine Weine sind nicht önologisch glatt...
Mehr lesenDetailsBlaufränkisch ist Österreichs wichtigster Rotwein. Doch seit einiger Zeit ist ein Disput über den Stil des Weins entstanden. Soll er...
Mehr lesenDetailsAls gemischten Satz bezeichnet man einen Wein, der aus mehreren Rebsorten besteht, die gleichzeitig gelesen und vinifiziert werden. Früher hat...
Mehr lesenDetailsNoch bis weit in die 1970er Jahre hinein rümpfte man über deutsche Weine die Nase. Heute hat sich der Wind...
Mehr lesenDetailsPinot Noir ist keine Domäne Italiens. Doch es gibt Nischen und Winkel in dem Land jenseits der Alpen, in denen...
Mehr lesenDetailsDer Bocksbeutel mag eine alberne Flasche sein. Aber wenn ein Silvaner des Jahrgangs 2009 darin ist, gibt es Grund sich...
Mehr lesenDetailsItalien ist reich an Weißweinen im mediterranen Stil. Große, langlebige Weißweine sind dagegen rar. Gibt es sie überhaupt? Einer der...
Mehr lesenDetailsDass ein Riesling alt werden kann, ist bekannt. Aber auch eine Scheurebe? Und dann noch eine trockene? Sie kann es....
Mehr lesenDetailsISSN 3052-2129
© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten