Es ist so weit: Der edle Tropfen hat unter optimalen Bedingungen im Keller oder Klimaschrank gelagert, jetzt steht er zum...
Mehr lesenDetailsDie meisten Weißweine werden zu kalt, die meisten Rotweine zu warm getrunken. Beides schmälert den Genuss erheblich. Doch welche Temperatur...
Mehr lesenDetailsRotweine kommen meist zu kühl aus dem Keller. Sie auf Trinktemperatur zu bringen wird altmodisch »chambrieren« genannt. Meist geschieht dies,...
Mehr lesenDetailsDas vorsichtige Umfüllen des Weins in eine Karaffe wird »Dekantieren« genannt. Manche empfinden es als Wichtigtuerei. Andere warnen sogar davor....
Mehr lesenDetailsWährend das Dekantieren von Rotwein ein geläufiger Vorgang ist, geriet das Dekantieren von Weißwein in Vergessenheit. Im 19. Jahrhundert war...
Mehr lesenDetailsWeiß- oder Schaumwein, der in der Wohnung lagert, ist meist zu warm um ihn mit Freude direkt zu trinken. Um...
Mehr lesenDetailsDas Wichtigste an einem Weinglas sei, dass es oben offen ist – so lautet die grundlegende Erkenntnis erfahrener Zecher. Der...
Mehr lesenDetails»Wein ist der zivilisierteste Gegenstand der Welt« hat Ernest Hemingway im Angesicht eines funkelnden Margaux geschrieben. Dass Wein anders getrunken...
Mehr lesenDetailsWenn der Wein gut und die Weintrinker nicht schwächlich sind, bleiben keine ungeleerten Flaschen auf dem Tisch zurück. Der Alltag...
Mehr lesenDetailsBei vielen Weißweintrinkern sorgen kleine weiße Kristalle auf dem Boden der Flasche regelmäßig für Irritationen. Handelt es sich um Verunreinigungen?...
Mehr lesenDetailsISSN 3052-2129
© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten