Angriff der Bakterien Alle Rotweine machen, nachdem die alkoholische Gärung beendet ist, eine zweite Gärung durch. Sie heißt Milchsäuregärung oder...
Mehr lesenDetailsDieses Buch ist wie ein guter Wein. Es ist über die Jahre vorzüglich gereift und hat doch die Frische und...
Mehr lesenDetailsMein Besuch bei der Rebschule Christoph Hebinger in Eguisheim Christoph Hebinger bei der Arbeit Rebschule Hebinger im elsässischen Eguisheim Eines...
Mehr lesenDetailsEinen Korken elegant und sauber aus dem Flaschenhals zu ziehen, kann ein Kraftakt sein – vor allem, wenn geeignetes Werkzeug...
Mehr lesenDetailsBei der Weinproduktion werden manchmal Mittel verwendet, die tierischen Ursprungs sind. Gesundheitsschädlich ist Wein deshalb nicht, auch nicht allergieauslösend. Aber...
Mehr lesenDetailsWeinkenner zu werden, ist schwer. Aber es ist eine schöne Zeit – so lautet das Motto des Autors dieses Buchs....
Mehr lesenDetailsDie meisten Weißweine werden zu kalt, die meisten Rotweine zu warm getrunken.Beides schmälert den Genuss erheblich. Um Wein mit der...
Mehr lesenDetailsDas Weinbaugebiet Mosel bietet ein im weltweiten Vergleich fantastisches Preis-Genuss-Verhältnis und spielt in Sachen Riesling ganz oben mit. Zu Beginn...
Mehr lesenDetailsSie haben sich schon öfter gefragt, wie Sie die Qualität eines deutschen oder österreichischen Weins beurteilen können? Abgesehen vom Geschmack...
Mehr lesenDetailsRiesling ist der Platzhirsch unter den deutschen Rebsorten ... aber wieso eigentlich? Wie schmeckt ein typischer Riesling, was sollte man...
Mehr lesenDetailsISSN 3052-2129
© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten