Die Fürstlich Castell’sche Domäne setzt auf Kreislaufwirtschaft und nutzt erstmals Pflanzenkohle aus eigenem Rebholz zur Bodenverbesserung. In Kooperation mit der klimafarmer GmbH wird altes Holz karbonisiert und als Wasserspeicher und CO₂-Senke in den Weinbergen eingesetzt. Eine Tonne Pflanzenkohle kann bis zu 5.000 Liter Wasser und 3 Tonnen CO₂ speichern. Ziel ist ein regenerativer Weinbau, der die Böden langfristig widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht.
Quellen: