• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Mittwoch, Juli 9, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Brunello di Montalcino 2012: Sangiovese der allerfeinsten Art

von weinkenner
Startseite Degustationen

Im Februar hatte ich Gelegenheit, die Brunello di Montalcino des neu auf den Markt kommenden Jahrgangs 2012 zu verkosten (nicht alle, aber rund 90 Prozent): In Bordeaux war 2012 ein regnerisch-kühler Jahrgang, in Montalcino das Gegenteil: ein sehr warmer, extrem trockener Jahrgang, aber am Ende von einem goldenen September und Oktober gekrönt. Die Brunello-Produzenten selbst haben ihn mit  ***** bewertet, der Höchstwertung.

Das Klima machte es schwer, Fehler zu begehen

Das Städtchen Montalcino
Das Städtchen Montalcino

Auf Winzer-Urteile muss man nichts geben. Aber in 2012 haben die Brunello-Erzeuger ausnahmsweise Recht. Selten hat mich ein Jahrgang beim Brunello di Montalcino so überzeugt wie dieser. Warum? Weil der Klimaverlauf es den Produzenten in 2012 schwer gemacht hat, die klassischen Fehler zu begehen, die in Montalcino so häufig und so gern begangen werden: die Trauben hochreif oder gar überreif zu lesen.

Klingt vielleicht arrogant, wenn einer, der nie Önologie studiert und nie auf einem Weingut gearbeitet hat, so etwas sagt. Aber ich verkoste den Brunello di Montalcino seit drei Jahrzehnten regelmäßig und systematisch. Habe unzählige Gespräche mit Winzern geführt. Kenne fast jeden Winkel des Anbaugebiets und verfolge die Entwicklung vieler Weine über Jahre, um zu beobachten, wie sie sich entwickeln – und wie nicht. Ich habe kritisiert, wenn Händler oder Journalistenkollegen den Brunello di Montalcino mal wieder mit den üblichen Lobhudeleien überzogen und mittelmäßige, manchmal auch erbärmliche Weine zu Spitzengewächsen hochstilisierten – wie zuletzt beim [intlink id=“39237″ type=“post“]Jahrgang 2011[/intlink] geschehen.

Die internationale Weinkritik hält sich noch bedeckt

Etikett Brunello di Montalcino

Diesmal kritisiere ich eher jene, die sich bedeckt halten, weil sie fürchten, der 2012er könnte zu hoch gehängt werden, etwa so hoch wie der 2010er, der unisono (und zu Recht) als „groß“ empfunden wurde. Doch 2012 ist  ganz anders als 2010. Der amerikanische „Wine Enthusiast“, den man durchaus als „Instanz“ bezeichnen darf, gibt zwar zu, dass einzelne Weine ganz gut seien, aber der Jahrgang nicht durch die Bank gut ist – ein Urteil, das auf viele andere Jahrgänge auch zutrifft. Der im Ausland relativ unbekannte, aber in Italien angesehene „Doctor Wine“ meint, 2012 sei ein interessanter Jahrgang, der durch große Qualitätsunterschiede charakterisiert sei. Auch das stimmt in Montalcino  immer. Der Chefverkoster vom Gambero Rosso spricht von eleganten, harmonischen Weinen, die man schon früh trinken könne, die aber auch Alterungspotenzial besäßen. Ohne Zweifel ist auch diese Beobachtung richtig. Doch irgendwie, so scheint mir, drücken sich alle um ein klares Urteil herum und halten sich bedeckt, was den Jahrgang angeht. Der einzige, der seiner Begeisterung freien Lauf lässt, ist der Amerikaner James Suckling. Er bezeichnet den Jahrgang 2012 in seinem (kostenpflichtigen) Weinportal www.jamessuckling.com als „Rockstar“ und vergibt hohe Wertungen. Noch tiefer in die Punktekiste greift Monica Larner, Parkers Statthalterin in Italien. In der Spitze geht sie sogar auf 99 Punkte. Allerdings scheinen bei ihr jene Betriebe einen Bonus zu bekommen, die einen prominenten amerikanischen Importeur haben.

Was die 2012er Brunello auszeichnet

Etikett Brunello di Montalcino, Corte Pavone

Nach der eher kritischen Einschätzung des Jahrgangs 2011 („von meisterhaft bis dilettantisch“) fällt es mir diesmal schwer, meine Vorbehalte gegen den Brunello di Montalcino aufrecht zu erhalten. So viele gute und sehr gute Weine habe ich in den letzten 15 Jahren in Montalcino selten getrunken. Die Weine sind nicht überladen (wie teilweise in 2006). Sie sind nicht so säurearm und aufgeblasen wie in 2011. Sie haben nicht die Wucht der 2007er. Und sie sind nicht so brav und bieder wie die 2009er. Andererseits besitzen sie, zugegeben, auch nicht ganz die Fülle und Komplexität der 2010er.

Was ist die Besonderheit der 2012er Brunello? Ganz klar die Frische. Selten kam die Sangiovese-Frucht so schön zum Ausdruck wie in diesem Jahr. Und das bei kräftigem Körper und hoher Tanninreife. Das Resultat sind sehr lineare Weine, die ohne Schnörkel und Arabesken auskommen, aber Substanz und Tiefe besitzen. Viele sind jetzt schon mit Genuss antrinkbar, haben aber auch das Zeug, sich 15 oder 20 Jahre auf der Flasche zu verfeinern. Wenn der 2010er mit ***** geratet wurde, dann würde ich dem 2012er ****(*) geben.

 

Es gibt auch Problemweine

Das bedeutet natürlich nicht, dass es alles, was in 2012 als Brunello daher kommt, von überragender Qualität ist. Zahlreiche Weingüter arbeiten nach wie vor amateurhaft. Andere beherrschen nur die Routine, mehr nicht. Wieder andere sind hoffnungslos in ihrem traditionellen Denken verhaftet. Und unter den großen Playern gibt es mehrere, die aufgrund der schieren Ausdehnung ihrer Rebfläche in 2012 einfach überfordert waren. Banfi mit seinen 850 Hektar Rebfläche gehört dazu. Allein um die Weinberge abzuernten, dauert es trotz mehrerer Vollernter, die im Einsatz sind, drei Wochen.

Was andere große Kellereien wie Val di Suga, Caparzo, Friggiali und Camigliano als Basis-Brunello anbieten, ist freilich ebenso bescheiden. Antinoris Brunello (Pian delle Vigne), der noch nie als Überflieger Schlagzeilen produziert hat, überrascht dagegen positiv. Auch Col d’Orcia hat einen verhältnismäßig respektablen Basis-Brunello gemacht.

Giancarlo Pacenti
Giancarlo Pacenti

Die Qualitäts-Ausschläge sind auch darauf zurückzuführen, dass Montalcino unterschiedliche Klimazonen aufweist. Im Süden und im Südwesten ist es sehr warm, im Norden und im Nordosten wesentlich kühler. Weingüter, die in letztgenannten Gebieten liegen, waren 2012 deutlich im Vorteil. So gesehen ist es kein Zufall, dass einige der absoluten Top-Weine des Jahrgangs aus diesen Zonen kommen: Il Maroneto, Altesino, Casanova di Neri, Corte Pavone, Salvioni, San Filippo, Capanna und vor allem Siro Pacenti. Dessen Brunello „Vecchie Vigne“ thront über allem, was ich vom Jahrgang 2012 verkosten konnte. Wer Giancarlo Pacenti kennt, weiß allerdings auch, mit welchem Aufwand er im Weinberg arbeitet.

Auch aus den warmen Sub-Zonen kommen in 2012 gute Weine

Doch auch in einem warmen, trockenen Jahr wie 2012 kann man an der Süd- und Südwestflanke Montalcinos gute Brunello erzeugen. Dafür steht Il Poggione. Das Gut liegt unterhalb von Sant’Angelo, hat 125 Hektar Weinberge und wartet in 2012 wieder mit einem eindrucksvollen, ja begeisterndem Brunello auf (der übrigens für relativ kleines Geld angeboten wird).

Weinberge in Montalcino
Weinberge in Montalcino

Die zweite Voraussetzung für gute Qualität ist, dass die Weine entsprechend den Vorgaben des Leseguts vinifiziert werden. Das ist in Montalcino leider nicht immer der Fall. Viele Weine sind überextrahiert, auch in 2012. Je mehr Alkohol im Wein gebildet wird, desto leichter und rascher findet die Extraktion statt – wenn nicht gegengesteuert wird. Und 2012 hat in Montalcino locker Alkoholgehalte von 14 und mehr Vol.% gebracht. Wer auf [intlink id=“41982″ type=“post“]weinkenner.de[/intlink] die Kommentare der Châteaubesitzer in Bordeaux zum großen Jahrgang 2016 gelesen hat, weiß, wie penibel zum Beispiel die französischen Kollegen während der Maischegärung darauf achten, nicht zu viele delestages und remontages vorzunehmen. Sprich: nicht zu häufig umzupumpen, den Tresterhut nicht zu oft unterzutauchen. Man will keine Tanninmonster züchten. Die Weine sollen delikat bleiben.

Das neue Rezept: die Hefe im Fass aufrühren wie bei einem Weißwein

Entwurf von Cruciani für den Jahrgang 2012

Auffällig ist, dass immer mehr Top-Winzer dazu übergehen, die Feinhefe im (kleinen) Holzfass während der Reifephase aufzurühren. Dadurch gewinnen die Weine an geschmacklicher Fülle und Aromenintensität, ohne überextrahiert zu werden.

Auf den folgenden Seite lesen Sie, wie ich die Brunello des Jahrgangs 2012 im Einzelnen bewertet habe. Ich verzichte diesmal, meine detaillierten Verkostungsnotizen zu veröffentlichen. Mehrere Leser hatten geschrieben, dass sie Details gar nicht wissen wollen. Ihnen komme ich hiermit entgegen.

Um entsprechenden Fragen vorzubeugen: Unter den Weinen, die ich nicht verkosten konnte, waren so bekannte Brunello wie Biondi-Santi, Valdicava, Cerbaiona, Santa Restituta (Gaja) und Castelgiocondo (Frescobaldi), die bei internationalen Verkostern immer hohe Bewertungen bekommen, die mir aber wegen der Kürze der Zeit nicht zur Verfügung standen. Auch die hoch gelobten Biodynamiker Pian dell’Orino und Salicutti fehlen. Ich bitte um Nachsicht.

2012 Brunello die Montalcino: 98 – 93 Punkte

98 Punkte
2012 Brunello di Montalcino „Vecchie Vigne“, Siro Pacenti

96 Punkte
2012 Brunello di Montalcino, Corte Pavone
2012 Brunello di Montalcino „Helichrysum“, San Polino

95 Punkte
2012 Brunello di Montalcino „Tenuta Nuova“, Casanova di Neri
2012 Brunello di Montalcino „Cerbaiola“, Salvioni
2012 Brunello di Montalcino „Madonna delle Grazie“, Il Maroneto
2012 Brunello di Montalcino „Vigna Loreto“, Mastrojanni
2012 Brunello di Montalcno „Vigna delle Raunate“, Mocali

94 Punkte
2012 Brunello di Montalcino „Pianrosso“, Ciacci Piccolomini
2012 Brunello di Montalcino, Poggio di Sotto
2012 Brunello di Montalcino, La Fiorita
2012 Brunello di Montalcino, Lisini
2012 Brunello di Montalcino „Altero“, Poggio Antico
2012 Brunello di Montalcino „Montosoli“, Altesino
2012 Brunello di Montalcino, Il Maroneto
2012 Brunello di Montalcino, Capanna
2012 Brunello di Montalcino, Il Poggione
2012 Brunello di Montalcino „Vigneto Poggio Doria“, Tenute Nardi
2012 Brunello di Montalcino, San Polino
2012 Brunello di Montalcino, Argiano
2012 Brunello di Montalcino, Uccelliera
2012 Brunello di Montalcino „Le Lucere“, San Filippo

93 Punkte
2012 Brunello di Montalcino „Ciliegio“, La Magia
2012 Brunello di Montalcino „Vallochio“, Fanti
2012 Brunello di Montalcino, Il Pino
2012 Brunello di Montalcino, Canalicchio di Sopra
2012 Brunello di Montalcino, Poggio Antico
2012 Brunello di Montalcino, Talenti
2012 Brunello di Montalcino, Le Potazzine
2012 Brunello di Montalcino, Fattoi
2012 Brunello di Montalcino, Mocali
2012 Brunello di Montalcino, Mastrojanni
2012 Brunello di Montalcino „Filo di Seta“, Castel Romitorio


 

2012 Brunello di Montalcino: 92 – 90 Punkte

92 Punkte
2012 Brunello di Montalcino, La Magia
2012 Brunello di Montalcino, La Poderina
2012 Brunello di Montalcino, Lambardi
2012 Brunello di Montalcino, Casanova delle Cerbaie
2012 Brunello di Montalcino „Assunto“, Bellaria
2012 Brunello di Montalcino „Manachiara“, Tenute Nardi
2012 Brunello di Montalcino „Terra Rossa“, Il Poggiolo
2012 Brunello di Montalcino, Agostina Pieri
2012 Brunello di Montalcino, Le Chiuse
2012 Brunello di Montalcino, Pacenti Franco
2012 Brunello di Montalcino, Scopetone
2012 Brunello di Montalcino „Vigna del Fiore“, Barbi
2012 Brunello di Montalcino „Prime Donne“, Donatella Barbi Colombini
2012 Brunello di Montalcino, Baricci
2012 Brunello di Montalcino, Eredi Fuligni
2012 Brunello di Montalcino, Capanne Ricci
2012 Brunello di Montalcino „Campo del Drago“, Castiglion del Bosco

91 Punkte
2012 Brunello di Montalcino, Fanti
2012 Brunello di Montalcino „Pelagrilli“, Siro Pacenti
2012 Brunello di Montalcino, Ciacci Piccolomini
2012 Brunello di Montalcino, Querce Bettina
2012 Brunello di Montalcino, Cupano
2012 Brunello di Montalcino „La Casa“, Caparzo
2012 Brunello di Montalcino, Vasco Sassetti
2012 Brunello di Montalcino „Da Vinci“, Cantina di Montalcino
2012 Brunello di Montalcino, La Fuga
2012 Brunello di Montalcino, Altesino
2012 Brunello di Montalcino, Bartoli Giusti
2012 Brunello di Montalcino, Pian delle Vigne
2012 Brunello di Montalcino, Caprili
2012 Brunello di Montalcino, Casisano-Tommasi Family
2012 Brunello di Montalcino, La Fuga
2012 Brunello di Montalcino, Altesino
2012 Brunello di Montacino, San Filippo
2012 Brunello di Montalcino, Solaria
2012 Brunello di Montalcino, Collemattoni
2012 Brunello di Montalcino, Renieri

90 Punkte
2012 Brunello di Montalcino, Piancornello
2012 Brunello di Montalcino, Cerbaia
2012 Brunello di Montalcino, La Rasina
2012 Brunello di Montalcino, Castiglion del Bosco
2012 Brunello di Montalcino, Donatella Cinelli Colombini
2012 Brunello di Montalcino, Cantina di Montalcino
2012 Brunello di Montalcino, Col d’Orcia
2012 Brunello di Montalcino, Terre Nere
2012 Brunello di Montalcino, Pietroso
2012 Brunello di Montalcino, Tornesi
2012 Brunello di Montalcino, Barbi
2012 Brunello di Montalcino, Campogiovanni
2012 Brunello di Montalcino „Togata dei Togati“, La Togata
2012 Brunello di Montalcino, La Fortuna
2012 Brunello di Montalcino „Paesaggio Inatteso“, Camigliano
2012 Brunello di Montalcino, Tenute Nardi
2012 Brunello di Montalcino, San Polo


2012 Brunello di Montalcino: 89 Punkte und weniger

89 Punkte
2012 Brunello di Montalcino, Poggio Salvi
2012 Brunello di Montalcino, Tenuta di Sesta
2012 Brunello di Montalcino, Greppone Mazzi – Ruffino
2012 Brunello di Montalcino, Castello di Romitorio
2012 Brunello di Montalcino, Poggio Il Castellare
2012 Brunello di Montalcino, La Gerla
2012 Brunello di Montalcino „Vigna Manapetra“, La Lecciaia
2012 Brunello di Montalcino, Pian delle Querci
2012 Brunello di Montalcino, Podere Brizio
2012 Brunello di Montalcino, San Giorgio
2012 Brunello di Montalcino, Cantina di Montalcino
2012 Brunello di Montalcino, Cava d’Onice
2012 Brunello di Montalcin „Seconda Stella a Destra“, La Togata
2012 Brunello di Montalcino, „Pietranera“, Centolani
2012 Brunello di Montalcino, Caparzo
2012 Brunello di Montalcino „Poggio alle Mura“, Banfi
2012 Brunello di Montalcino, Ferrero

88 Punkte und darunter
2012 Brunello di Montalcino, Camigliano
2012 Brunello di Montalcino „Tenuta Friggiali“, Centolani
2012 Brunello di Montalcino „Vigna Soccorso“, Tiezzi
2012 Brunello di Montalcino „Poggio Cerrino“, Tiezzi
2012 Brunello di Montalcino, Il Paradiso di Manfredi
2012 Brunello di Montalcino, Baccinetti
2012 Brunello di Montalcino, La Lecciaia
2012 Brunello di Montalcino, Sesti
2012 Brunello di Montalcino, Col di Lamo
2012 Brunello di Montalcino, Padelletti
2012 Brunello di Montalcino „Carillon“, La Togata
2012 Brunello di Montalcino, La Togata
2012 Brunello di Montalcino, Gianni Brunelli – Le Chiuse di Sotto
2012 Brunello di Montalcino, Banfi
2012 Brunello di Montalcino, Pinino


Die meisten der 2012er Brunello sind in Deutschland noch nicht auf dem Markt. Die größte Auswahl finden Sie derzeit bei www.50second-finish.de in Berlin, eine kleine Auswahl bei: www.fischer-trezza.de, www.garibaldi.de, www.superiore.de


TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Ornellaia 2014: Wein mit Wollschurz

Ornellaia 2014: Wein mit Wollschurz

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Weinregion Süditalien

Vor 14 Jahren
Das Piemont im Nebel

Nebelhölle Piemont: Blindflug zu den besten Barolo und Barbaresco

Vor 11 Jahren
Kartoffelsalat

Klassischer Kartoffelsalat

Vor 6 Jahren
Flüssiges Gold: spanisches Olivenöl und seine Herstellung

Flüssiges Gold: spanisches Olivenöl und seine Herstellung

Vor 1 Jahr
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen