Der britische ALDI-Boss Matthew Barnes hat in einem Interview mit der englischen Tageszeitung The Telegraph ausgesprochen, was Marketing-Experten seit langem auch in Deutschland beobachten: dass der hochwertige Wein im ALDI-Sortiment dem Discounter viele neue Kunden bringt. „Die Leute betreten unsere Märkte anfangs nur, um den Wein zu kaufen“, berichtet der Engländer. „Danach kommen viele wöchentlich zum Shoppen. Wein ist also sehr wichtig für uns. Er bringt uns neue Kunden aus der Mittelklasse, auch durch den Online-Handel.“
In Grossbritannien hat Aldi einen Marktanteil von 6,3 Prozent im Lebensmittelhandel, ist aber stark wachsend und auf dem besten Weg, die 10 Prozent-Marke zu knacken und den Marktführer Tesco zu schwächen.
In Deutschland ist ALDI (Nord und Süd) schon seit Jahren der größte Weinhändler. Sein Marktanteil bei Wein liegt bei rund 22 Prozent. Trotzdem sinkt sein Marktanteil im gesamten Lebensmittelhandel (knapp 12 Prozent) leicht, aber beständig, vor allem zu Gunsten von Edeka und Rewe. Auch diese beiden Supermarktketten bauen ihre Weinsortimenter kontinuierlich in den höherpreisigen Bereich aus.