Das Gutedel-Weingut Blankenhorn aus dem südbadischen Schliengen hat einen nach Portwein-Manier erzeugten Likörwein produziert. Er heißt Amando: ein aus handverlesenen Merlot-Trauben vom Schliengener Sonnenstück gewonnener und auf 19,5 Vol.% aufgespriteter Wein mit hoher Restsüße. Zur Aufspritung findet ausschließlich hauseigenes Destillat Verwendung. Der anschließende Ausbau erfolgt im Barrique-Fass. Entsprechend der Portwein-Unterscheidung zwischen „Ruby“ und „Tawny“ handelt es sich beim Amando um einen Ruby: Frisch, dunkel, rubinrot, mit konzentrierten Tanninen passt er zu reifem Käse, süßem Gebäck, dunkler Schokolade, aber durchaus auch zu einem Pfeffersteak! Wegen seiner Herkunft und der Trauben, aus denen er gekeltert ist, darf er sich nicht Portwein, sondern nur Likörwein nennen. Er wird in 0,5 Liter-Designerflaschen abgefüllt und kostet ab Weingut 30 Euro (www.gutedel.de).

Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.
Kommentar hinzufügen