• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Freitag, Juni 13, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Best of June: Viele grandiose Champagner, ein enttäuschender Margaux & griechischer Rotwein

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Der Juni hatte es in sich. Er war heiß, so heiß, dass ich ohne Klimaanlage in meinem Studio unter dem Dach keinen klaren Satz hätte formulieren können. Und auch die Klimaanlage reichte nicht immer aus, um cool zu bleiben. Also gab ich mir hitzefrei und verlegte die Arbeit auf den frühen Morgen und den späten Abend. Insofern passte es gut, dass im Juni das Thema Champagner für mich ganz oben stand. Der Meininger Verlag hatte für den 20. Juni ein Event namens 100 Prozent Champagner organisiert, und zwar in der Stadt, in der ich lebe. Man glaubte wohl, dass der Champagner in München besonders heftig sprudelt. Stimmt ja auch. Jedenfalls waren 50 Champagnerhäuser gekommen, um sich zu präsentieren. 

Neues von Lanson, Agrapart, Vazard-Coquart, Gosset, Vauversin, Henri Giraud

Etwa vier Dutzend Champagner habe ich verkosten können, geniale und banale, billige und teure, rare und Wald- und Wiesen-Schäumer. Die Erkenntnis war, dass sich in der Champagnerwelt, die äußerlich so abgeklärt und kommerziell wirkt, viel getan hat und viel tut. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass ein Haus wie Champagne Lanson, dessen Produkte ich nie so fürchterlich aufregend fand, in den letzten zehn Jahren die Qualitätsschraube stark angezogen hat: langes Hefelager und Verzicht auf Malo, um nur zwei essentielle Punkte zu nennen. Le Black Réserve Brut ist ein echtes Prestige-Produkt, mit dem man Siege feiern und Niederlagen verschmerzen kann, um einen bekannten englischen Premierminister zu zitieren (44,90 Euro in den Heinemann-Shops). Andere wie Vazard-Coquart verlängern nicht das Hefelager, verwenden aber gereiftere Basisweine für die Flaschengärung. Die Idee: mehr Terroir-Ausdruck. Champagne Gosset, auch nie ganz oben auf meiner Dringlichkeitsliste, beeindruckte mich mit einer außerordentlich reichen Grande Réserve, die ebenfalls ohne Malo auf die Flasche kommt – eine Reaktion auf den Klimawandel.

Viel experimentiert wird mit der Tirage. Agrapart, einer der Stars der Champagner-Szene und Extra Brut-Verfechter, hat einen Expérience Brut Nature auf den Markt gebracht, bei dem nur Traubensaft als Tirage hinzugefügt wird, ohne Zucker (237 Euro, www.kierdorfwein.de). Champagne Vauversin benutzt für seinen Ordage als Tirage eine Mischung aus frischem Traubensaft und einer Réserve Perpetuelle, die er eigens dafür angelegt hat (73 Euro, www.champagner-characters.com). Champagne Henri Giraud experimentiert mit oxidativer Vergärung im Keramikgefäss. Spannende Entwicklungen abseits des Mainstream, die Sascha Speicher, Chefredakteur des Meininger Sommelier-Magazin und Kurator der Veranstaltung, kenntnisreich erläuterte. 

Aber um es gerad heraus zu sagen: Der Mainstream hat mir oftmals besser gefallen. Bei Pol Roger, ein für große Experimente unverdächtiges Champagnerhaus, braucht man sich gar nicht bis zur teuren Spitzencuvée Winston Churchill hochzutrinken, um zu erkennen, dass auch die wohlfeileren Varianten in ihrer Kategorie alle Kriterien erfüllen, um zu den Spitzen gezählt zu werden – die einfache Brut Réserve eingeschlossen (38,90 Euro, www.tesdorpf.de). Oder das Winzerfamilie Tarlant, die weniger im Keller experimentiert, dafür in den Weinbergen biodynamisch arbeitet. Ihr Zero ist ein Beispiel dafür, dass auch ein Champagner ohne jede Dosage fein sein kann (46 Euro, www.vinaturel.de). 

Philipponnat und Billecart-Salmon

Wenn ich ohne Rücksicht auf Budgets sagen sollte, was mir persönlich am besten gefallen hat, dann würde ich Philipponnat und Billecart-Salmon nennen. Billecart-Salmon schenkte zum Beispiel seinen 2009er Vintage Extra Brut aus, der zu 85 Prozent aus Pinot Noir gewonnen ist, entsprechend breite Schultern hat und im Inneren doch extrem fein zizeliert ist (69 Euro, www.wein-direktimport.de). Und Philipponnats Grand Blanc Extra Brut 2015, ein Champagner so stämmig wie eine deutsche Eiche, aber mit Zweiglein so fein und zart wie ein junges Limonenbäumchen (59,50 Euro, www.edelrausch.de). Grosses Kino.

Die Top-Cuvée von Philipponnat habe ich leider verpasst: den Clos des Goisses aus den steilsten Parzellen von Mareuil mit den ältesten Rebstöcken. Schade. Im Test von Meiningers Champagner-Magazin landete dieser Champagner auf Platz 1, deutlich vor Dom Pérignon und Krugs Grande Cuvée. Immerhin konnte ich ein paar Tage später den 2006er Clos des Goisses auf einer Auktion für 160 Euro ersteigern (statt normalerweise 285 Euro). Immer noch viel Geld, zugegeben. Aber diesen Clos des Goisses sollte, wer Champagner liebt, mindestens einmal im Leben getrunken haben – wobei ich zu bedenken gebe, dass das Leben kurz und die Flaschenzahl gering ist. Ich werde berichten, wenn ich die Flasche geköpft habe. 

Perrier-Jouët und sein Banquet of Nature

Einen anderen Champagner möchte ich auch noch erwähnen, den ich ein paar Tage später zu einem „Banquet of Nature“ in kleinem Kreis in der Villa Wagner in München ausgiebig geniessen konnte: den Belle Époque von Perrier-Jouët. Ein alter Bekannter, stimmt, aber hoch geschätzt. Er prägt sich schon wegen der Jugendstilflasche mit den japanischen Anemonen, die sich um sie ranken, ins Gedächtnis ein. Mit durchschnittlich 150 Euro ist auch er nicht unbedingt preiswert zu nennen. Aber für Leute, die sich sonst nichts gönnen, ist er gerade richtig. An dem betreffenden Abend hatte ihn mir Séverine Frerson, die Kellermeisterin von Perrier-Jouët und eine ausgewiesene Sensorik-Expertin, neben der ich platziert war, nahe gebracht, und sie konnte ihn mir wesentlich präziser beschrieben als ich ihr die Vorzüge der Stadt Münchens (sie war das erste Mal in München).

Zuerst tranken wir 2012er Jahrgang aus der Magnum (Séverine: „Weissdorn, Lindenblüte, Ingwer, Ananas…“), dann den 2006er Belle Époque Blanc de Blancs („Für mich das Epitom eines grossen Blanc de Blanc-Champagners“). Zum Schluss gab es noch den 2005er Belle Époque Rosé aus der Methusalem („Pastellrosa mit Duftnoten von Pfingstrose und Kumquads, am Gaumen rosa Grapefruit, Mandarinen und Brioche“). Unglaublich frisch sei dieser Wein noch immer, raunte ich ihr zu. Sie meinte: „Wärmend.“ Okay, also genau das Richtige für den nächsten Winter. 

Ricasolis Merlot Casalferro – neu ausgerichtet

Hitze hin, Hitze her. Ohne Rotwein geht es nicht, auch wenn das Quecksilber im Juni mehrmals Höchststände erreichte. Am neugierigsten war ich auf neuen Casalferro, von dem mir Francesco Ricasoli eine Flasche zugeschickt hatte mit Bitte um ein Urteil. Der reinsortige Merlot kommt in 2018 erstmals von drei sorgfältig ausgewählten Parzellen, die mit ihrer vorwiegend sandigen Struktur für die Sorte besonders geeignet sind. Im Unterschied zu seinen Vorgängern ist der 2018er weniger ausladend, dafür straffer, schnörkelloser, gradliniger ohne Schokonoten und Röstaromen. Auf den ersten Schluck wirkt er fast unkompliziert, beim zweiten aber zeigt sich seine enorme Tiefe. Wer eine Ahnung davon hat, wie gut Merlot auch in der Toskana gelingen kann (ich sage nur Galatrona und Masseto), der legt den Wein für ein paar Jahre beiseite und freut sich auf später. 9000 Flaschen gibt es jetzt nur noch von ihm, der Preis ist dafür auf 48 Euro gestiegen (www.superiore.de).

Erwartungen enttäuscht: Chateau Margaux 1982

Mit großer Neugier hatte ich auch die Magnumflasche der 2001er Chianti Classico Riserva „Rancia“ von der Fattoria Felsina geöffnet, die ich in einer dunklen Ecke meines Kellers gefunden und zum Abendessen mit einem Freund hochgeholt hatte. Den hohen Erwartungen hielt der Wein nicht ganz stand. Fortgeschrittener Reifezustand auf der einen, hartes Tannin auf der anderen Seite – Kontrast statt Spannung. Trotzdem behaupte ich, dass der „Rancia“ einer der besten Lagenweine im Chianti Classico ist. Richtig enttäuscht war ich dagegen von einem anderen Rotwein, dem Weinfreaks normalerweise auf Knien hinterherrutschen – Chateau Margaux 1982: extrem animalisch, sperrig, hoffnungslos rustikal.

Von der noblen Eleganz, die den 1983er beispielsweise auszeichnet, keine Spur. Wenn ich mir die Verkostungsnotizen dieses Margaux bei Parker anschaue, ahne ich, was der Grund sein könnte. Große Unterschiede von Flasche zu Flasche – diese Feststellung taucht bei mehreren Testern auf. Ärgerlich nur, wenn man eine falsche Flasche erwischt, um mit ihr den Finalteilnehmern des FEINSCHMECKER-Wettbewerbs „Weinchampion des Jahres“  die hohe französische Weinkultur zu demonstrieren.  

Diagon von Markogianni: in keine Schublade passend

Und gab es sonst nichts, was eine lobende Erwähnung wert wäre? Doch, der 2019er Diagon. Dieser Wein kommt aus Griechenland, und zugeschickt hatte ihn mir Haris Papapostolou aus Ulm, der sich mit seiner Weinhandlung The Winehouse auf den Import hochwertiger griechischer Etiketten spezialisiert hat. Der Diagon, Weingut Markogianni, ist ein völlig eigenständiger, in keine Schublade passender Wein, wie er im Mainstream-Europa selten geworden sind. Um ihn zu genießen, muss man aber kein Exzentriker oder Naturwein-Nerd sein: ein überraschend dunkler, konzentrierter Roter aus der (nahezu) ausgestorbenen Lefkada-Traube, die noch an einigen Stellen des antiken Olympia im Nordosten des Peleponnes zu finden ist.

Sie ergibt einen kräftigen, dicht gewobenen Wein mit spürbarem, aber nicht harten Tannin und delikaten Aromen von Kirschkonfitüre und Nelken (19,90 Euro, www.the-winehouse.de). Papapostolou meint, der Diagon könnte in ein paar Jahren im Pantheon der griechischen Spitzenweine landen und zum Sammlerstück werden. Hoffentlich nicht. Wein will getrunken werden. 

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Weihnachtlicher weißer Glühwein mit Äpfeln und Gewürzen verfeinert

Weiße Feuerzangenbowle

Vor 7 Jahren
Horn-Skulptur im Ornellaia-Keller

Große Ornellaia-Versteigerung in der Nationalgalerie in Berlin

Vor 14 Jahren
Gambero Rosso 3-Gläser-Weine

Gambero Rosso 2014, Teil 3: Piemont und Toskana

Vor 12 Jahren
Trauben der Weinernte 2018

2018er Jahrgang: Neue Ertragsschätzungen übertreffen bisherige Erwartungen

Vor 7 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen