Kein Wein aus dem Jahrgang 2009 polarisiert so stark wie der Cos d’Estournel. Bei einem Mini-Ertrag von nur 33 Hektoliter pro Hektar und später Lese ist ein...
Ulrich Sautter
Ulrich Sautter, geboren 1965, verbringt Kindheit und Jugend in Konstanz am Bodensee. Ohne familiäre Bindung zum Wein, beginnt er bereits mit zehn Jahren edelsüße Weine aus badischen Winzergenossenschaften zu sammeln. Bereits während seines Studiums von Neuerer Deutscher Literatur und Philosophie schreibt er über Wein – zunächst für ALLES ÜBER WEIN, marmite und die Lokalteile diverser Tageszeitungen. Nach seiner Promotion am Zentrum für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Universität Konstanz arbeitet er zunächst als freier Journalist in Berlin, ehe er im Jahr 2000 in die Redaktion der Zeitschrift Wein Gourmet wechselt. Heute lebt Sautter als freier Journalist in Hamburg. Er publiziert regelmäßig in Der Feinschmecker, Effilee, Weinwisser, der Schweizerischen Weinzeitung, The World of Fine Wine und weinkenner.local. Außerdem gibt er den online-Branchen-Newsletter Weinverstand Brief heraus.
Stephan Graf Neipperg, Spross der bekannten Württemberger Weindynastie, hat sich mit den Weinen von Canon la Gaffelière, Clos de l’Oratoire, La Mondotte...
Früher war die Welt noch in Ordnung: hier die "gute", natürliche Riesling-Säure – dort die bösen, künstlich aufgesäuerten „Südweine“. Doch nach dem heissen...
Der Bocksbeutel mag eine alberne Flasche sein. Aber wenn ein Silvaner des Jahrgangs 2009 darin ist, gibt es Grund sich zu freuen. Der Jahrgang hat nämlich bei...
Bremerhavener Aromaforscher haben 14 Merlot-Weine aus aller Welt im Labor analysiert. Das Ergebnis: Ein Leitaroma, das sich wie ein roter Faden durch alle...
Die Mainzer Weinbörse ist das erste große Weinevent des Jahres in Deutschland. Auf ihr stellen die Mitglieder des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP)...