Hans Rebholz hat jahrelang Wein von großen Gütern am Bodensee verkauft. Doch seine Vision war es, irgendwann eigene Weine zu keltern. Seit ein paar Jahren gibt...
Ulrich Sautter
Ulrich Sautter, geboren 1965, verbringt Kindheit und Jugend in Konstanz am Bodensee. Ohne familiäre Bindung zum Wein, beginnt er bereits mit zehn Jahren edelsüße Weine aus badischen Winzergenossenschaften zu sammeln. Bereits während seines Studiums von Neuerer Deutscher Literatur und Philosophie schreibt er über Wein – zunächst für ALLES ÜBER WEIN, marmite und die Lokalteile diverser Tageszeitungen. Nach seiner Promotion am Zentrum für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Universität Konstanz arbeitet er zunächst als freier Journalist in Berlin, ehe er im Jahr 2000 in die Redaktion der Zeitschrift Wein Gourmet wechselt. Heute lebt Sautter als freier Journalist in Hamburg. Er publiziert regelmäßig in Der Feinschmecker, Effilee, Weinwisser, der Schweizerischen Weinzeitung, The World of Fine Wine und weinkenner.local. Außerdem gibt er den online-Branchen-Newsletter Weinverstand Brief heraus.
Ab 1. April wird in Bordeaux wieder verkostet. Der Jahrgang 2011 steht zur Degustation und Diskussion. Wurden Journalisten, Händler und Weinfreunde in den...
Michael Schiefer aus Lauffen am Neckar philosophiert gern und sinniert viel. Seinen Weinen ist das nicht abträglich. Im Gegenteil: Sein Schwarzriesling könnte...
Wenn zutrifft, was eine Studie der Forschungsanstalt Geisenheim über den durchschnittlichen Weinkäufer herausgefunden hat, braucht es weder Beschreibungen noch...
Franken klagt 2010 über fehlende Mengen. Vielleicht ist das gut so. Denn der Silvaner, der neue Hoffnungsträger am Main, setzt dem Jahrgang kaum Glanzlichter...
Was machen die Bordeaux-Châteaux mit dem Geld, das sie verdienen? Sie bauen neue Keller. Cheval Blanc hat ihn schon, Margaux baut noch an ihm. Le Pin hat ihn...
Von den vinologischen Preziosen, die in der Schweiz gekeltert werden, wissen die Deutschen nur wenig. Der größte Teil fällt dem großen Durst der eigenen...
Traubendiebstahl ist ein Delikt, das noch kein Weinkrimi thematisiert hat. Dabei sind einem Pfälzer Top-Weingut gerade die besten Trauben geklaut worden: dem...
Die Wissenschaft hat wieder einmal etwas herausgefunden, was der gesunde Menschenverstand einfach nicht glauben mag: Teurere Weine schmecken nicht automatisch...
In vielen Anbaugebieten Europas ist die Weinlese bereits in vollem Gange – drei Wochen früher als in einem normalen Jahr. Experten bezweifeln, dass in einem so...
Deutschlands Winzer haben ein neues Steckenpferd. Es heißt Blanc de noir. Zu Deutsch: Weißwein aus roten Trauben. In diesem Fall meist Spätburgunder. So...
Die Weine von Château Pontet-Canet waren die große Überraschung der letzten Jahre in Bordeaux. Sie haben einen nicht für möglich gehaltenen Qualitätssprung...