Der Gewinner des Jahrgangs 2019 ist Rheinhessen, meint Sebastian Bordthäuser. Er hat die Großen Gewächse (GG) probiert - und keinem weniger als 92 Punkte gegeben.
Sebastian Bordthäuser
Der studierte Germanist Sebastian Bordthäuser betrat die Sommelierszene als Quereinsteiger. Zu seinen beruflichen Stationen gehören das Restaurant „Barrique“ in Köln, „Monkey’s Plaza“ in Düsseldorf sowie Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“ in Bad Neuenahr. 2012 kürte Falstaff ihn zum Sommelier des Jahres, 2014 folgte der Bertelsmann Verlag. Seit einigen Jahren hat sich Bordthäuser einen Namen als Weinjournalist gemacht. Er schreibt für Effilee, die Welt am Sonntag, Feinschmecker, BEEF, Vinum und Falstaff. Seine Interessenschwerpunkte sind die Harmonie von Speisen und Wein, die Grundlagen der Sensorik sowie die Barkultur. Bordthäuser lebt in Köln.
Sebastian Bordthäuser ist beeindruckt. In der ihm eigenen Sommelier-Sprache beschreibt und bewertet er die 2018er Grossen Gewächse (GG) der Nahe.
Sebastian Bordthäuser war Sommelier in Hans-Stefan Steinheuers „Zur Alten Post“ in Bad Neuenahr. Er weiß, wie man Gemüse und Wein kombiniert. Vegetarier müssen...
Sebastian Bordhäuser hat die Grossen Gewächse (GG) des Jahrgang 2018 von Mosel, Saar, Ruwer probiert. Hier die Kommentare und Bewertungen aus der Sicht des...
Lambrusco – das erinnert an Schüler- und Studentenzeiten, als der Wein in Strömen floss, billig, aber nicht unbedingt trocken sein musste und gerne...