Bekannt ist das Pfälzer Spitzen-Weingut in erster Linie für Riesling. Wie schmeckt der Sauvignon Blanc 500? Paul Kern hat ihn probiert.
Paul Kern
Erste nennenswerte Erfahrungen mit Wein machte Paul Kern mit Großen Gewächsen aus dem Emaillebecher, als er beim Campingurlaub mit einem Schulfreund, Sohn eines Weinjournalisten, die Verkostungsüberbleibsel des Vaters unter die Lupe nahm. Es folgten ein Weingutspraktikum in Südafrika, eine Ausbildung als Koch in der Sternegastronomie und ein Weinwirtschaftsstudium in Geisenheim. Derzeit studiert er Interkulturelle Kommunikation an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und schreibt über Wein und Gastronomie, u.a. auf seinem Blog "Champagner & Schorle" und beim Eichelmann-Weinführer.
Viele lächeln über den Gutedel aus dem Markgräflerland, die meisten kennen ihn gar nicht. Dabei ist Spargelzeit, und kein deutscher Wein passt zu dem edlen...
Der junge Zoltán Heimann ist ein "rising star" in Ungarn. Seine Rotweine begeistern und polarisieren zugleich.
Eine neue Marktlücke entsteht: alkoholfreie Weine. Paul Kern und Jens Priewe haben ein paar Exemplare von Winzern verkostet.
Der erst 22jährige Pierre-Vincent Girardin besitzt beste Lagen an der Côte de Beaune. Seine Weine repräsentieren die neue Weißweinschule. Paul Kern hat mit ihm...
Vor 150 Jahren waren die Nebbiolo-Weine vom Fuße der Alpen genauso berühmt wie Barolo und Barbaresco. Dann kam der Niedergang und jetzt der Wiederaufstieg...
Wacken Open Air war dieses Jahr nicht, Dafür gab es eine Weinverkostung für Metalfans im Internet. Paul Kern hat teilgenommen.
Der junge Matthias Wörner hat einen für Baden untypischen Grauburgunder geschaffen. Er zeigt, wie mächtig Winzer aus der zweiten Reihe nach vorne drängen.
Der ungarische Tokaji gilt als Inbegriff des edelsüßen Weins. Inzwischen ist mehr als die Hälfte der Weine trocken. Einer der neuen Stars ist István Balassa...