Sommelier-Urgestein Paula Bosch spricht über die Weinszene von heute und gestern und über ihr neues Buch
Paul Kern
Erste nennenswerte Erfahrungen mit Wein machte Paul Kern mit Großen Gewächsen aus dem Emaillebecher, als er beim Campingurlaub mit einem Schulfreund, Sohn eines Weinjournalisten, die Verkostungsüberbleibsel des Vaters unter die Lupe nahm. Es folgten ein Weingutspraktikum in Südafrika, eine Ausbildung als Koch in der Sternegastronomie und ein Weinwirtschaftsstudium in Geisenheim. Derzeit studiert er Interkulturelle Kommunikation an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und schreibt über Wein und Gastronomie, u.a. auf seinem Blog "Champagner & Schorle" und beim Eichelmann-Weinführer.
Die Großen und Kleinen entdecken neu, was immer schon da war. Inspiration für die Weißweine in Nordspaniens Rotweinregion liegen sowohl sowohl in der Ferne als...
Rudolf und Benedikt May gehören mit ihrem Weingut in Retzstadt zur Spitze Frankens. Was macht ihre Weine so besonders?
Längst hat Rosé das Image als Swimming-Pool-Brause hinter sich gelassen und ist ein Wein für Kenner geworden. Paul Kern sprach mit dem österreichischen...
Knapp 40 Grad Celsius - und es wird noch heißer. Paul Kern untersucht, welche Folgen der Hitzestress für den Jahrgang 2022 haben könnte.
Sektmacher ist er im Hauptberuf, und zwar einer der besten in Deutschland. Seit einiger Zeit erzeugt Niko Brandner nun auch Fruchtschaumweine aus Äpfeln und...
Paul Kern war auf der Mainzer Weinbörse und sich bei den Ortsweinen durchgetrunken. Hier seine Tipps für weinkenner-Leser.
Junge Winzer sind besser ausgebildet, besser vernetzt und oft auch ehrgeiziger als ihre Eltern. Zum Beispiel Peter Wagner vom Kaiserstuhl.
Die kühle Steiermark ist eines der besten Weißwein-Anbaugebiete Europas. Paul Kern hat die SALON-Sieger des Jahres 2021 nachverkostet.
Es muss nicht immer Champagner sein. Zu Austern passen einfache, herzhafte Weine am besten – und eine Bierspezialität. Paul Kern hat sechs Getränkevorschläge
Edelsüsse Weine tun sich derzeit schwer, auch die berühmten Sauternes. Auf Chateau Rieussec geht man jetzt neue Wege: Man hat die Flasche verändert.
Das Bürgerspital in Würzburg hat eine Vertikale mit 11 trockenen Silvanern aus der Großen Lage Stein-Harfe organisiert. Paul Kern war da und konnte die Weine...