Donnerstag, Januar 16, 2025
0.6 C
München
spot_img

Auch Querbach verlässt den VDP

Nach Tesch (Nahe) und Köhler-Rupprecht  (Pfalz) wird auch das Rheingauer Weingut Querbach am Jahresende den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) verlassen. Die Übereinkunft der Rheingauer VDP-Mitglieder, künftig keine trocken Kabinettweine und keine trockenen Spätlesen mit Lagenbezeichnungen auf den Markt zu bringen, hat für Peter Querbach letztlich den Ausschlag gegeben, die Mitgliedschaft aufzukündigen. Damit verlässt einer der besten Rheingauer Betriebe den Spitzenverband. Nicht nur, dass die Weine von der Fachpresse stets hoch bewertet wurden. Querbach war auch der erste Rheingauer Betrieb, der die Spontanvergärung praktizierte und konsequent auf Schraubverschluss setzte – Spitzenweine eingeschlossen. Auf der anderen Seite machen die Querbachs keinen Hehl daraus, dass sie den Vollernter der Handlese vorziehen. Schliesslich praktizieren sie schon seit Jahren ein eigenes System der Klassifikation, das sich von der VDP-Nomenklatur teilweise deutlich unterscheidet.

- Anzeige -spot_img

2 Kommentare

  1. Genau so ist es. Wir verwenden StainlessCap ein Edelstahl Kronenverschluss aus dem Champanger Bereich der elegant verpackt wird. Außerdem wird schon seit dem Jahrgang 2001 die VDP Pyramide eingesetzt. Da wir ausschließlich mit natürlicher Hefe arbeiten, liegen unsere Weine zwischen 8 und 12 g/l in der Restsüße. Den VDP interessieren keine handwerklichen Spitzenweine, die spontan vergoren sind. Deshalb haben wir den VDP verlassen.

- Anzeige -spot_img

Autor

Jens Priewe
Jens Priewe
Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Must know

- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel

- Anzeige -spot_img