Geschmacksintensive Abfüllungen von Ardmore haben wir bereits hier vorgestellt. Ob die 2014er Abfüllung von Eldvatten mit 50,2% und der 20yo Selection 001 von The Auld Alliance mit 51,3% aus dem Jahr 2013 ebenfalls überzeugen können, jetzt hier …
Tasting Notes
Ardmore 00-14 Svenska Eldvatten Ex-Bourbon Barrel # SE030 180btl – 50,2%
Farbe: Sonnenlicht / Weißwein
Nase: Grün-fruchtig-dumpf! Aromen von Avocado und Gemüse (Kohl) sowie Limone und Rhabarber stehen sofort im Glas. Dazu kommt Leder, nasses Heu, Humus und Waldboden. Mit wenig Würze versehen, dafür jedoch umso mehr Rauch.
Geschmack: Cremig-fruchtig-rauchig! Jetzt dreht der Malt komplett und wird komplex und stark würzig. Viel Salz und schwarzer Pfeffer mit dunklen Rauchschwaden, getoastete Fässer, Vanille, grüne Früchte und zarte Holznoten. Klasse!
Finish: Lang – etwas bitterer werdend mit frischen Akzenten und dunklen Holz- und Kakaonoten. Immer noch mit voller Würze und sehr rauchig ausklingend.
89 Punkte (Nase: 87 / Geschmack: 90 / Finish: 89)
Ardmore 20y 92-13 TAA Selection 001 ex-Bourbon Barrel 218btl – 51,3%
Farbe: Strohgelb/Helles Gold
Nase: Weich und lecker startend! Orangen, Limonen, Mango, Honig, Rauch, Leder und nasse Pappe. Eine tolle Rauch-Frucht-Kombination! Dezente und nicht aufdringliche Würze mit Aromen von Muskat, Gelbwurz und einem Hauch Ingwer.
Geschmack: Cremiger Rauch liegt samtweich auf der Zunge. Die fruchtigen und honigreichen Noten aus der Nase werden mit viel salziger Würze aufpoliert und immer stärker werdende pfeffrige Ledernoten kommen hinzu. Anklänge von Kräutern und zart torfiger Rauch hin zum Finish. Eine sehr gelungene Kombination!
Finish: Lang – zart bitter werdend. Holz integriert sich in den Rauch, und es entstehen Noten von Orangenextrakt, Kakao, salziger Schokolade und soft-weichem Butterkeks.
91 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 92 / Finish: 91)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen