Am Sonntag, dem 7. Juli, wurde die neue „Weinmanufaktur“ des Weinguts Van Volxem auf dem Wiltinger Schlossberg mit einem Grand Opening eröffnet. Statt der erwarteten 2000 waren 6000 Besucher gekommen, um dem „Familientag“ beizuwohnen und der weininteressierten Bevölkerung das neue Prestigeprojekt zu zeigen. Einen Tag vorher waren bereits 1200 geladene Gäste zum Pre Opening gekommen: Winzerkollegen, Pressevertreter, Repräsentanten des Handels und der Gastronomie, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die beteiligten Handwerker und persönliche Freunde von Roman Niewodniczanski, dem Besitzer von Van Volxem. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, begrüsste zusammen mit dem Bauherrn die Gäste und sprach von „einem Leuchtturm-Projekt“ für die Region. Sterneköche wie Harald Wohlfart, Lea Linster, Nils Henkel und Alexander Kunz sorgten für das leibliche Wohl.
Tatsächlich hat es in Deutschland noch nie eine derartig hohe bauliche Investition im Weinbereich gegeben. Dass dieses Projekt an der Saar entstand, zeigt, welch kometenhaften Aufstieg dieses Nebenflüsslein der Mosel in den letzten zehn Jahren erlebt hat. Funktionell ist die Weimanufaktur state-of-the-art, ästhetisch und konzeptionell Weltklasse. Errichtet auf dem Gelände der ehemaligen Kellerei Schmitt Söhne, liegt der Bau inmitten von Reben und (neu angelegten) Streuobstwiesen. Sie soll ein Treffpunkt für Wanderer, Radfahrer, vor allem natürlich für Genussmenschen sein. Sie haben von der obersten Etage des Turms einen majestätischen Bick über die Landschaft – vom alten, naturbelassenen Arm der Saar gleich unterhalb des Gebäudes bis hin zum Scharzhofberg, der berühmtesten Lage an der Saar. Daneben sollen dort hochkarätige Weinproben für internationale Sommeliers, Pressevertreter und Händler stattfinden.