3 neue südsteirische STK-Mitglieder

Die Wein­gü­ter Wolf­gang Maitz sowie Erwin Saba­thi und Han­nes Saba­thi  sind in die Grup­pe der Stei­ri­schen Terroir- und Klas­sik­wein­gü­ter (STK) auf­ge­nom­men wor­den. Sie dür­fen damit ihre fri­schen, frucht­be­ton­ten, vor­wie­gend im Edel­stahl­tank aus­ge­bau­ten Weiss­wei­ne aus Sau­vi­gnon Blanc, Moril­lon, Weiss­bur­gun­der, Grau­bur­gun­der, Gel­ber Mus­ka­tel­ler sowie Welsch­ries­ling mit der Bezeich­nung „Stei­ri­sche Klas­sik“ schmü­cken. Die­ser Begriff hat sich in Öster­reich (und über Öster­reich hin­aus) in den letz­ten Jah­ren zur Bezeich­nung der Basis­wei­ne aus regi­ons­ty­pi­schen stei­ri­schen Reb­sor­ten durch­ge­setzt. Er ist pri­vat­recht­lich geschützt und darf von kei­nem Nicht-Mitglied benutzt wer­den. Zudem kön­nen Maitz und die bei­den Sabathi-Weingüter ihre Lagen­wei­ne künf­tig als „Ers­te STK Lage“ (Maitz mit Schus­ter­berg, Erwin Saba­thi mit Kreps­ko­gel und Jäger­berg, Han­nes Saba­thi mit Jäger­berg) bezie­hungs­wei­se als „Gros­se STK Lage“ auf den Markt brin­gen (Maitz mit Hochs­ter­metz­berg, Han­nes Saba­thi mit Kra­na­ch­berg, Erwin Saba­thi mit Pöss­nitz­berg).

Die STK ent­spricht dem Ver­band der Prä­di­kats­wein­gü­ter (VDP) in Deutsch­land, aller­dings nur auf regio­na­ler Basis. Ihre nun­mehr 10 Mit­glie­der (unter ande­rem die Wein­gü­ter Tement, Polz, Gross und Satt­ler­hof) unter­wer­fen sich stren­gen Qua­li­täts­kri­te­ri­en auf allen Stu­fen ihrer Pro­duk­ti­on. Auch die (nur ver­bands­recht­lich gül­ti­ge) Lagen­klas­si­fi­ka­ti­on ähnelt dem VDP-Klassifikationsmodell. Seit Jah­ren pflegt der VPD Hin­ter­grund­ge­sprä­che über eine enge­re Zusam­men­ar­beit sowohl mit der STK als auch mit der ähn­lich ori­en­tier­ten Ver­ei­ni­gung Renom­mier­te Wein­gü­ter Bur­gen­land.

Kommentar hinzufügen

Antwort schreiben

Partner

Unser Newsletter