• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

von weinkenner
Startseite WineHappens

Ornellaia hatte im Februar eine Handvoll Journalisten eingeladen, um den neuen Jahrgang zu präsentieren, den 2022er. Und nicht nur ihn. Gleichzeitig stellte sich der neue Gutsdirektor Marco Balsimelli vor. Er ist vor einem Jahr aus Bordeaux gekommen, wo er unter anderem Berater von Château Gruaud-Larose war. Sein erster Jahrgang auf Ornellaia ist der 2024er, der noch in den Fässern schlummert. Für den 2022er war noch sein Vorgänger Axel Heinz zuständig, der 17 Jahre lang die Geschicke von Ornellaia bestimmt hatte (und sich im März 2023 in Richtung Château Lascombes verabschiedet hat). Soviel war den Anwesenden schnell klar: Der 2022er, der vorletzte Jahrgang von Axel Heinz, ist wieder einer jener fabelhaften Weine, wie es sie – mit nur geringfügigen Ausschlägen nach oben und unten – seit 2016 eigentlich jedes Jahr gegeben hat.

Marco Balsimelli und Lamberto Frescobaldi

Mehr Frische, mehr Eleganz

Dennoch markiert der 2022er einen Einschnitt in der Geschichte von Ornellaia. Der Stil hat sich geändert. Kurz gesagt: weniger Opulenz, mehr Geschmeidigkeit bei gleicher Intensität und gleicher Tiefe. „Wir bei Ornellaia streben nicht Opulenz an, obwohl wir Opulenz dank des warmen, mediterranenen Klimas jedes Jahr haben könnten“ erklärt Balsimelli. „Wir wünschen uns mehr Frische, mehr Feingliedrigkeit, mehr Eleganz. Mit dem 2022er Jahrgang haben wir einen Schritt in diese Richtung getan.“

Fast gleicher Traubenmix

Der Traubenmix ist hat sich nicht groß geändert. Die Basis bildet nach wie vor Cabernet Sauvignon (55%), dazu kommen Merlot (25%) und Cabernet franc (10%). Lediglich der Anteil der Petit Verdot wurde mit 10% leicht erhöht. Die spätreifende Sorte soll für einen Tick mehr Frische sorgen. Der heiße Sommer 2022 hat den Reben viel abverlangt. Der Ertrag sank um 15 Prozent, die Trauben waren kleiner und kompakter. Die daraus resultierende solid to liquid ratio (das Verhältnis von festen und flüssigen Bestandteilen der Maische) stieg, die Vinifikation musste angepasst werden.




Gegenstück zum 2021er

Am Ende kam ein Wein heraus, der in der Farbe dunkel und am Gaumen hoch konzentriert ist, aber etwas leiser auftritt und weniger wuchtig ist. Er hat weniger Extrakt, wird stattdessen von einer feinen Säure geädert. „Moderner als andere Jahrgänge“ beschrieb Lamberto Frescobaldi ihn. Der Marchese ist Präsident der Unternehmensgruppe Frescobaldi, zu der auch Ornellaia gehört. Man könnte auch sagen:  Der 2022er das Gegenstück zum hoch gelobten 2021er, der eher eine Demonstration der Wucht und Reife ist. Ob die neue Stilistik von den Ornellaia-Fans verstanden wird, wird sich zeigen. Der Jahrgang kommt im März auf den Markt. Preislich überschreitet er die 300 Euro-Marke.

Degustation älterer Jahrgänge

Neben dem neuen Jahrgang probierten wir einen paar ältere Jahrgänge. Sie zeigen, dass auch die reichen, üppigen Weine ein gutes Alterungspotenzial und viel Appeal besitzen. Zum Spaß ließ Balsimelli bei einem privaten Dinner blind einen 2014er L’Evangile servieren, der im kühlen atlantischen Klima gewachsen ist und mit seiner Eleganz und Frische im übertragenen Sinne als Blaupause für den Ornellaia dienen könnte.

2022 Ornellaia Bolgheri Superiore

Wie immer stammen die Trauben für den Wein aus mehreren Plots des 134 Hektar großen Ornellaia-Besitzes. Der Wein ist dunkel in der Farbe mit violettem Schimmer, zeigt Duftnoten von frischen Marasca-Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, dazu Würzaromen von Zimt, Vanille, Piniennadeln mit einem Hauch von Süßlakritz. Frühe Merlot-Lese im August, späte Cabernet Sauvignon-Lese im Oktober. Vergärung getrennt nach Sorten in Stahl- und Betontanks. 18 Monate Barriques-Ausbau (70% neu), danach die Assemblage. Resultat: ein konzentrierter Wein mit feinkörnigem Tannin und großer Länge, der schwerelos über den Gaumen gleitet und große Aromatiefe demonstriert. 97/100

2021 Ornellaia Bolgheri Superiore

Klimatisch ein perfekter Jahrgang mit sonnig-trockenem September und Oktober. Entsprechend gut gelungen ist der Jahrgang: mal wieder vollreife Beere mit kirschig-fruchtiger Kopfnote, mediterrane Macchia-Würze mit Lorbeer, Wachholder, Thymian und zarter Süßholznote. In seiner Üppigkeit (hohe Extrakte, 15 Vol.% Alkohol) ist der 2021er eine Art Gegenpol zum 2022er. Mit seiner Gradlinigkeit ist trotz aller Fülle einer der größten Ornellaia-Jahrgänge überhaupt. 97/100

2015 Ornellaia Bolgheri Superiore

Mehr noch als der 2021er ist dieser Jahrgang der Kontrapunkt zum 2022er: vollmundig und reich mit breiten Schultern, warmer, schon deutlich entwickelter Frucht, milder Säure, dazu viele Nebentöne, die auf fortgeschrittene Reife hindeuten. Zahlreiche Kritiker loben den Jahrgang in höchsten Tönen, ich nicht. Bei aller Bewunderung für die Power vermisse ich Spannung und Frische. 92/100

2011 Ornellaia Bolgheri Superiore

Ein heißer, trockener Jahrgang mit einer schon Ende September abgeschlossenen Lese. Man schmeckt es dem Wein an: üppig, fast überladen mit reifer, erfreulicherweise frischer Frucht, die nie ins Marmeladige abdriftet. Gewaltige Tanninstruktur, die Lamberto Frescobaldi fragen ließ, ob dieser Wein jemals reif wird. Ich habe daran keinen Zweifel. Er hat sich nämlich bereits geöffnet und einen ersten Höhepunkt erreicht – und er weiß zu bezaubern. Dennoch glaube ich nicht, dass der 2011er zu den ganz großen Ornellaia-Jahrgängen gehört. 95/100

2005 Ornellaia Bolgheri Superiore

Anderswo in der Toskana war 2005 ein guter, aber unspektakulärer Jahrgang. Nicht so in Bolgheri. Dort war es ein warmes Jahr, in dem die sommerliche Trockenheit immer wieder von kurzen Regenfällen unterbrochen wurde. Resultat ist ein sehr gut balancierter Wein, der einerseits Struktur und Fülle besitzt, andererseits mit einer sauberen, verführerisch süßen Cabernet-Frucht aufwartet und noch viel Frische besitzt – auch jetzt noch, nach 20 Jahren. Cremig, kräuterwürzig, viel Minze, Bitterschokolade und süßer, heller Tabak. Verfeinert sich sicher noch einige Jahre, aber auch jetzt schon wunderschön zu trinken. 96/100

2001 Ornellaia Bolgheri Superiore

In der ganzen Toskana war 2001 ein großer Jahrgang, auch in Bolgheri. Dem Ornellaia aus diesem Jahrgang schmeckt man es an: warm und würzig mit subtilen Noten von Backpflaumen und schwarzen Johannisbeeren, konzentriert, samtig, am Gaumen mit Noten von Toast, Kaffeebohnen, Sandelholz, Salzlakritz. Der beste Jahrgang bis dahin, jetzt auf seinem Höhepunkt, obwohl er schon etwas an Frische und Temperament verloren hat. „Geblieben ist die Essenz“ drückte Lamberto Frescobaldi es aus. Stimmt. Glücklich, wer noch was von diesem Wein im Keller hat. 98/100

1997 Ornellaia Bolgheri Superiore

Dieser Wein war nicht Teil der offiziellen Verkostung. Wir tranken ihn zum festlichen Abendessen im Weingut aus der Doppelmagnum. Der 1997er ist typisch für die damalige Zeit, als dicke, hochkonzentrierte Weine mit süßer, leicht überreifer Frucht, röstigem Espresso-Aroma und pH-Werten von 3,8 und mehr als chic galten. Der warme Jahrgang 1997 begünstigte diese Stilistik. Heute, nach knapp 30 Jahren, präsentiert sich dieser Ornellaia weniger protzig. Die Dramatik ist weg. Geblieben ist ein abgeklärter Wein, dessen einstige Fülle nurmehr erahnt werden kann, der aber immer noch viel Intensität besitzt und andeutet, welch theatralischer Wein er einmal war. 94/100

Folgende Händler führen den Ornellaia im Sortiment:

www.hawesko.de, www.gute-weine.de, www.moevenpick.wein.de, www.tesdorpf.de, www.getraenkewelt-weiser.de, www.lieblings-weine.de, www.silkes-weinkeller.de, www.weinhandel-fertsch.de, www.vinum-maximum.de, www.weinfreunde.de, www.weinco.de, www.vinello.de, www.bindella.ch

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
2022 Montefalco Rosso

2022 Montefalco Rosso von Arnaldo Caprai: üppig, schwer und sehr, sehr fein

ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Réouverture : COMO Le Montrachet entame sa nouvelle saison

Vor 4 Monaten
Julia Klueber

Winevibes in München: „No longer fed up with bad wines…“

Vor 14 Jahren
Große Gewächse 2012: Die Pfalz marschiert vorweg

Große Gewächse 2012: Die Pfalz marschiert vorweg

Vor 12 Jahren
Antonio Banderas | Foto: David Shankbone

Zurück in die spanische Heimat: Antonio Banderas und seine Bodegas

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen