Selten passiert es, dass opulente Weine so preiswert sind wie dieser Rote aus Umbrien. Der Karneval macht es in diesem Fall möglich.
Umbrien ist eine Region in Italien. Sie liegt in the middle of nowhere: eingeklemmt zwischen Toskana und dem Apennin, ohne Zugang zum Meer, ohne größeren Flughafen weit und breit, abseits der großen Verkehrswege. Die Hauptstadt Perugia und der Pilgerort Assisi sind die bekanntesten Städte. Umbrien, das ist eine stille, grüne Oase mit viel Wald, vielen Wiesen und Feldern, einem hervorragenden Olivenöl und einigen sehr guten Weinen, die in Deutschland leider sehr unbekannt sind.
Große geschmackliche Intensität
Einer dieser Weine ist der Montefalco Rosso, benannt nach einem Städtchen, das den Mittelpunkt der Weinproduktion der Region darstellt. Der Montefalco Rosso, den wir Ihnen hier als Wein des Monats März empfehlen, ist ein Preiswunder angesichts der Qualität, die er bietet: ein dunkler, violettrot schimmernder Wein mit kräftiger Tanninstruktur, herzhafter Frucht und einer großen geschmacklichen Intensität. Er besteht zu 70 Prozent aus Sangiovese-Trauben und zu je 15 Prozent aus Merlot und Sagrantino: im Bouquet süßer Veilchen- und Pflaumenduft, im Mund trocken, dabei durchvoll und frisch mit feiner Würze von Muskatnuß und Vanille, 18 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut. So einen Wein für weniger als zehn Euro zu finden, ist selten. Der Preis gilt auch nur, weil Karneval ist und die Jecken kurzzeitig das Zepter übernommen haben. Normalerweise kostet der Wein deutlich mehr.
Von der Sagrantino-Traube geprägt
Noch ein Wort zum Wein und zum Erzeuger. Arnaldo Caprai ist der bekannteste und renommierteste Winzer Umbriens. In Italien selbst und in den USA, wo seine wichtigsten Absatzmärkte liegen, ist er so berühmt wie Adriano Celentano und Eros Ramazotti zusammen. Vor allem der rote Sagrantino-Wein genießt hohe und höchste Wertschätzung (allderdings kostet der Wein auch ein bisschen mehr als der Montefalco Rosso). Benannt ist der Sagrantino nach der Rebsorte, aus der dieser opulente, tanninreiche Rotwein reinsortig gewonnen wird. Sie prägt auch den Montefalco Rosso. Obwohl sie nur zu 15 Prozent in ihm enthalten ist, gibt sie ihm eine spezielle Würze, die ihn vom Chianti Classico und vom Brunello di Montalcino unterscheidet (die ganz aus Sangiovese gekeltert werden). Sie sorgt auch für die ungewöhnliche Fülle, die er aufweist. Die Sagrantino ist nämlich spätreifend. Sie sammelt in der Reifephase viel Zucker, was sich am Ende in einem hohen Alkoholgehalt niederschlägt. Er liegt über 15 Vol.%. Man schmeckt den Alkohol aber nicht, weil er in viel Extrakt eingebettet ist. Jetzt diesen Wein zu trinken, ist ein großer Genuss. In ein, zwei Jahren dürfte er noch mehr zugelegt haben. Man kann ihn auch länger lagern. Aber der süße Schmelz der Frucht und die Frische gehen mit den Jahren natürlich langsam verloren.
Preis: 9,99 Euro
Bezug: www.edelrausch.de