Ein von Hand abgefülltes Sherry-Fass, ausschließlich in der Walsh Distillery in Irland erhältlich: The Irishman 17yo aus dem Sherry Butt 6931, limitiert auf 600 Flaschen. Als Mitstreiter kommt der 26-jährige Daily Dram Anniversary Vol. 6 Ireland Single Malt ins Glas – beide Malts in Fassstärke und beide 2016 abgefüllt.
Tasting Notes

The Irishman 17y 99-16 Walsh Distillery Exclusive Sherry Butt 6931 600btl – 56%
Farbe: Altes Gold mit Bernsteinstich
Nase: Salzig-pfeffrige Würze mit roten Beeren, Tabak, herben Orangenschalen und trockenem Leder. Zarte Anklänge von Fruchtgummi steigen im Glas auf, mit Begleitaromen von nasser Asche und jungem, saftigem Holz.
Geschmack: Zuerst dünner Körper, dann aber zunehmend fetter und cremiger werdend. Holz, Sherry und bittere Kräuter, verbunden mit einer extrem pfeffrigen Würze und Tanninen. Auch hier jetzt wieder die herbe Orange mit Harz und Tannennadeln.
Finish: Recht lang – und das mit viel Holz und (zu)viel bitteren Noten. Harziges Eichenholz, Möbelpolitur, salzige Kräuter und immer noch Unmengen von schwarzem Pfeffer.
84 Punkte (Nase: 85 / Geschmack: 85 / Finish: 82)

Ireland 26y 89-16 DD Anniversary Edition Volume 6 – 53,8%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Gelbe Früchte – Mirabellen, Mango, Papaya mit wachsartigem Honig und Vanille. Dazu eine zarte Würze, etwas Rauch, Leder, altes Papier, ein paar Tropfen kräuterhaltiger Likör und frisch gepresstes Öl. Grün – würzig – belebend!
Geschmack: Dünner Körper, jedoch sehr würzig und mit viel „Wumms“. Von Salz getragen und mit den Fruchtkomponenten aus der Nase. Aufkeimendes Holz wirbelt in einer Frische aus Minze, Menthol, Kamillenextrakt und Seegras. Die Holznote ist dabei nicht perfekt eingebunden – wirkt zart aufgesetzt.
Finish: Lang – immer noch frisch-würzig mit den zuvor aufgebauten mentholen Aromen sowie der aufgesetzten Holznote. Zum Ende hin leider immer „unschöner“ werdend.
88 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 89 / Finish: 84)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen