Annähernd gleich alt und mit relativ identischem Alkoholgehalt – hat ein Bourbon Cask der brachialen Aromenvielfalt eines guten Sherry-Fasses etwas entgegenzusetzen?
Nicht unbedingt direkt vergleichbar, dennoch sehr interessant: die 18yo Originalabfüllung aus 1996 mit 58,4%, abgefüllt für 20 Jahre Tara Whisky Shop aus dem Bourbon Cask 147, gegen die 20yo SSMC Abfüllung aus 1993, first fill Sherry cask 330 mit 58,9%.
Tasting Notes
Springbank ~18y 96-14 OB for 20y Tara Whisky Shop Bourbon Cask 147 – 58,4%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Florale Aromen in Verbindung mit Getreide, Toffee, Butter, salziger Zitrone, Vanille und einem Hauch von heißer Banane mit Ahornsirup.
Geschmack: Süß und cremig – Zitronenmelisse mit fruchtig-süßen Apfelscheiben auf stark mineralisch-salziger Basis. Dazu leicht störende, herbe Noten von Brennnesseltee und einer Mischung aus getrocknetem Rosmarin und Salbei, die mit ein wenig Vanille auf die mittlerweile zuckersüßen Noten treffen.
Finish: Lang – süßes Karamell trifft herbe Kräuter! Honig und Malz können diese etwas unharmonische Kombination auch nicht viel verbessern.
84 Punkte (Nase: 87 / Geschmack: 82 / Finish: 84)
Springbank 20y 93-14 SSMC first fill Sherry cask 330 80btl – 58,9%
Farbe: Alte Eiche – Mahagoni
Nase: Balsamico-Essig, Rapsöl, Getreide und Tabak mit schön dezent verpackten Holzaromen. Dazu Amarenakirschen einer Schwarzwälder Kirschtorte, viel Malz, Nougat und Aromen von angesetzter Bowle.
Geschmack: Dünnes Mundgefühl zu Beginn, jedoch scharf und stark salzig. Unendlich bitter-süß werdend mit Noten von frischer Minze, Holznoten gepaart mit Bitterschokolade und Cayennepfeffer. Hin zum Finish nun noch salziger werdend mit robustem Einsetzen von roter Paprika.
Finish: Lang – sehr würzig mit Balsamico und grobkörnigem Salz, leicht bitteren Tanninen, aber auch feinen Noten von Trauben-Nuss-Schokolade und Orangenlikör. Gegen Ende kleben starke Eichenholznoten unendlich lange auf der Zunge.
Bemerkung: Sehr spannender und wechselhafter Malt.
91 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 92 / Finish: 90)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen