• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

2013 Große Gewächse: Spätburgunder aus Württemberg und Baden

von weinkenner
Startseite Degustationen

Baden und Württemberg bilden zwar ein Bundesland, sind aber keine Zwillinge. Im Gegenteil. Die Menschen hier und dort sind sich in herzlicher Abneigung verbunden. Auch weinbaulich wollen sie nichts miteinander zu tun haben – und müssen es auch nicht.

Großartige Spätburgunder auch aus Württemberg

Spätburgunder-Trauben im Weingut Seeger
Spätburgunder-Trauben im Weingut Seeger

Württemberg ist die kühlere Region, Baden die wärmere. Spätburgunder bauen beide an, wenngleich die Sorte in Baden einen höheren Stellenwert hat. Lange Zeit galt der Kaiserstuhl und seine Umgebung als das beste Rotwein-Anbaugebiet Deutschlands. Seit dem Klimawandel lässt sich das nicht mehr so einfach behaupten. Auch andere Regionen Deutschlands bringen reife, saftige Spätburgunder hervor. Selbst aus Württemberg, das traditionell mehr auf Lemberger setzt, kommt inzwischen regelmäßig großartiger Spätburgunder.

2013 war ein kühles Jahr, in dem die Reben spät austrieben und vielerorts Mühle hatten, ihre Trauben zur Vollreife zu bringen. Entsprechend regional unterschiedlich sind die Ergebnisse, und zwar sowohl in Württemberg wie in Baden. Doch die besten 2013er Spätburgunder besitzen große Finesse, gerade weil es kein heißes Jahr war.

2013 Spätburgunder Großes Gewächs Baden


Ort Lage Jahrgang Weingut Beschreibung Punkte
Malterdingen Bienenberg “Wildenstein” 2013 Bernhard Huber Etwas Reduktion. Immense Konzentration im Kern eines präzisen, kräftigen Gaumens. Maskulin und ganz ungeniert, muskulös, doch elegant. Der Wein braucht Zeit – seine blitzsaubere Frucht und seine tadellose, strebende, ragende Struktur geben ihm die besten Voraussetzungen dazu. 94+
Malterdingen Bienenberg 2013 Bernhard Huber Derzeit dominiert neue Eiche noch die Nase, sie ist aber von feinster Herkunft. Reife, erhellende Säure und wunderbar warmes, katzenpfotenartiges Tannin sind die Eckpfeiler einer Struktur, die weit in die Zukunft schaut – dennoch ist nichts übertrieben. Der Wein ruht in sich. 94
Bombach Sommerhalde 2013 Bernhard Huber Feine Rauchnoten vermischen sich mit reifen Kirschen, da ist sogar etwas Amarena – und viel Struktur. Geschmeidig und stark, jetzt noch kantig, aber sehr, sehr aromatisch. 94
Oberrotweil Eichberg 2013 Salwey Ein dunkler Aspekt, mit einem plumpen Fruchtcharakter, ohne fleischig zu sein. Wunderbar balancierte, vibrierende Säure. Ein Wein mit Spannkraft, zum richtigen Zeitpunkt geerntet, sodass er reif, aber schlank und elegant dastehen kann. Seine Ungezwungenheit und seine Natürlichkeit zeigen, was Salwey kann. 94
Oberrotweil Kirchberg 2013 Salwey Abgerundet und nahezu üppig, aber straff in seinem wunderbar kirschigen Kern. Sehr erwachsen, sehr schön, sehr elegant. Die Reife ist perfekt eingeschätzt. Wunderbares Potential. 94
Oberrotweil Henkenberg 2013 Salwey Ganz gerade geschnitten, linear und straff, reif. Die Üppigkeit ist in wunderbarem Zaum gehalten, und prickelnde Würze hallt mit der Frucht wider. 94
Odenheim Königsbecher 2013 Heitlinger Zurückhaltende Nase, dann folgen wunderbar poetische Expressionen von Himbeeren und Pfeffer mit etwas zerdrücktem Himbeerlaub. Wunderbar saubere, reintönige Frucht. 93-94
Ihringen Winklerberg Wanne “Häusleboden” 2013 Dr. Heger Straff und muskulös, elegant und präzise. Perfekte Reife: Es gibt Struktur und Balance ohne Überreife oder heißen Alkohol – eine Gratwanderung am Winklerberg – Respekt. Sehr elegant. 93+
Hecklingen Schlossberg 2013 Bernhard Huber Riecht nach Lakritz und Rauch – eher ungewöhnlich. Kraft lässt sich hier nicht verleugnen: Der noch verschlossene Gaumen ist wie eine Batterie, die Energie verbreiten will. Dieser Wein braucht noch lange Zeit, aber sein Potenzial ist zweifellos. 93
Achkarren Schlossberg 2013 Dr. Heger Präzise, einschlagende Frucht. Wunderbare Ausgewogenheit, Frische und Straffheit. Form und Eleganz. 92
Burkheim Feuerberg “Kesselberg”* 2013 Bercher *vorbehaltlich der gesetzlichen Anerkennung Wunderbare Aromen von dunklen Kirschen und Eiche sind bewegend – Alkohol sticht jedoch etwas heraus. Ein Wein mit wirklicher Kraft, die sich beinahe über die blitzsaubere Frucht hinwegsetzt. 91
Sulzfeld Löchle 2013 Burg Ravensburg Rote und schwarze Kirschen, weißer Pfeffer und Wellen von Frucht und Würze – faszinierend, wie sie sich ständig abwechseln. 91
Blankenhornsberg Doktorgarten 2013 Staatsweingut Freiburg Wunderbar ausdrucksstarke Frucht, nahezu floral im Duft. Unheimlich viel Charme. 90
Freiburg Schlossberg 2011 2011 Stigler Eher fleischig als fruchtig, aber auch schon fortgeschrittener. Erdig und rund. 90
Leimen Herrenberg Spermen 2013 Seeger Straffe Frucht, elegant und abgerundet, wenn auch derzeit Eiche noch die erste Geige spielt. 89
Zell-Weierbach Neugesetz “Marienquelle” 2012 2012 Freiherr von und zu Franckenstein Frisch gebrochenes Holunderholz und zerdrückte Holunderblätter – könnte präziser sein. 88
Reicholzheim First 2013 Konrad Schlör Etwas volatil. An der Nase ist die rote Frucht ausdrucksstark, am Gaumen aber undefiniert. 88
Leimen Herrenberg Oberklamm 2013 Seeger Eine rauchige Röstnote steht allem voran. Sogar die schöne Kirschfrucht wird davon bedrängt. 87
Ihringen Winklerberg “Roter Boden” 2011 2011 Stigler Eher reif und etwas marmeladig in der Mitte. Sehr fleischig. 87

2013 Spätburgunder Großes Gewächs Württemberg


Ort Lage Jahrgang Weingut Beschreibung Punkte
Untertürkheim Gips 2013 Gerhard Aldinger Wunderbar bezeichnender Holunderbeerenduft. Rein und leuchtend, erhaben und schön. Die Frucht ist herb: Sauerkirschen und würzige Preiselbeeren, einfach wunderbar. Die Aromatik hallt am eleganten Gaumen wider und ist ebenso bezaubernd wie verführerisch. 94+
Untertürkheim Herzogenberg 2013 Wöhrwag Totale Holunderbeere. Entwaffnende Eleganz. Mit ganz leichter, ungezwungener Hand gemacht. Die Holunderbeeren schimmern durch den Wein, so duftig und so bezaubernd. 94+
Fellbach Lämmler 2013 Rainer Schnaitmann Unheimlich eleganter Auftakt voller Kirschfrucht: reif und rot, süß und schwarz, saftig und sauer. Alles ist ausgewogen und ungezwungen, selbstverständlich und natürlich mit einer zeitlosen, ewigen Struktur. Württemberg ist Pinotland mit unheimlichem Potenzial und absoluten Könnern. 94+
Gundelsheim Himmelreich 2013 Staatsweingut Weinsberg Ganz zarte Noten von roten Johannisbeeren und etwas Rhabarber. Zarte, reine Frucht in einem schlanken, biegsamen Wein mit tiefem Kern und leichtem Wesen. Überzeugt mit Charme. 94+
Abstadt Burg Wildeck 2013 Staatsweingut Weinsberg Zuerst erscheinen Sauerkirschen, am Gaumen scheint die Frucht reifer, ist aber intensiv aromatisch im Kern mit sinnlichen Wogen voller Frucht. Respekt. 94
Hebsacker Lichtenberg 2013 Jürgen Ellwanger Etwas reduziert (gutes Zeichen) mit wunderbar reiner, schlanker, konzentrierter, aber ungezwungener Frucht. Ganz sauber, präzise und elegant. 93-94
Neipperg Schlossberg 2013 Weingut des Grafen Neipperg Leichtigkeit täuscht hier nicht über Tiefe hinweg. Struktur und Frucht sind schlank, aber ergänzen sich. Der Abgang ist lang und träumerisch. 93
Bönnigheim Sonnenberg 2013 Ernst Dautel Derzeit noch von neuer Eiche dominiert, darunter aber ist präzise, straffe Frucht, gesäumt von einer klaren, glockenhellen Säure. Der Stil ist nahezu international – lässt seine Eleganz und sein Potenzial aber klar durchscheinen. 93
Verrenberg Verrenberg 2013 Fürst zu Hohenlohe Oehringen Ausdrucksvoller Charakter von roter Johannisbeere, die sich in ihrer Reinheit durch den ganzen Wein zieht und auch etwas Waldhimbeeren und deren aromatische Blätter mitbringt. Wunderbar ungekünstelt, ehrlich und natürlich. 93
Fellbach Lämmler 2013 Heid Ein etwas dunklerer Eindruck, fleischiger in der Nase. Straffe, konzentrierte Frucht und angenehme Säure. Sehr gut abgeschätzt und ausgewogen. 92
Schnait Burghalde 2013 Karl Haidle Total straffe Kirschfrucht in einer Struktur, die davon nahezu übersprudelt. Der Wein tanzt auf einem Hochseil zwischen Eleganz und frechem Schmiss. 92
Pfaffenhofen Glaukós 2013 Wachtstetter Verschlossen und etwas sperrig an der Nase. Der Gaumen jedoch ist wunderbar sauber und hat herbe, helle Frucht. 90
Schlagwörter: Burgunder
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Cornas-Winzer Noël Verset tot

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Springbank – 12yo Red Thistle, 15yo Green Thistle und der 21yo von 2013

Vor 11 Jahren
Risotto

Risotto

Vor 6 Jahren
Das Weinviertel

Weinviertel: die wiedergewonnene Ehre des Grünen Veltliners (Teil 1)

Vor 11 Jahren
GG Vorprämiere Wiesbaden 2017

Große Gewächse 2017: Saar noch besser als die Mosel

Vor 7 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen