• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

2011 Grauburgunder Auslese trocken: Großes Gewächs unter 10 Euro

von weinkenner
Startseite Archiv

So einen Wein gibt es nicht jedes Jahr. Und wenn es ihn gibt, werden ihn nicht alle mögen. Filigrantrinker werden vermutlich eher Abstand von ihm nehmen. Zu üppig, ja opulent ist er ihnen. Doch das ist gewollt. Der füllige, leicht speckige Charakter macht die Besonderheit des Grauburgunders aus. „Es gibt keinen schlanken Grauburgunder“, sagt Georg Meier, der Kellermeister und Junior-Chef des Weinguts Valentin Ziegler Sohn. Doch es gibt viele behäbige, plumpe Weine aus dieser Sorte. Die schlimmsten kommen mit Restsüße unter der Bezeichnung Ruländer in den Handel.

Ganz anders der Wein von Georg Meier. Er ist ist klassisch im Edelstahltank ausgebaut, nahezu durchgegoren und so gradlinig und sauber, dass seine Stofffülle gar nicht als Schwere wahrgenommen wird. Nur die cremige Textur zeigt, dass es sich hier um einen Wein höherer Qualitätsstufe handelt. Konkret: um eine Auslese.

Große Fülle und Stoffigkeit, aber auch eine feine Säure

Blick von der Haardt bei Weyher in die Rheinebene
Blick von der Haardt in die Rheinebene

Noch zeigt diese Auslese wenig von ihrer geschmacklichen Opulenz: feine Noten von Birne, Vanille, Melone, dazu ein Hauch von geschroteter Gerste und rohem Speck. Doch schon im nächsten Frühjahr wird sich dieser Wein vermutlich öffnen und sich dann langsam in seiner ganzen Fülle zeigen. Dass er jemals flau oder flach werden oder die Spannung abfallen könnte, ist nicht zu erwarten. Dazu ist die Säure zu präsent (6,5 Promille).

Grauburgunder ist nicht der deutschen Journalisten Lieblingskind. Sie akzeptieren, dass es ihn gibt. Sie konzedieren, dass es ihn auch in guter Qualität gibt. Aber Riesling steht für sie ganz oben. Irgendwo mit Recht. Doch einem großen Teil der Weintrinker ist – so berichten jedenfalls Gastronomen vom Cube in Stuttgart bis zur Sansibar auf Sylt –Grau- oder Weißburgunder in Wirklichkeit lieber. Vor allem Grauburgunder. Er ist stoffiger, weniger blumig, milder in der Säure als ein Riesling. Vielleicht ist Riesling der hochwertigere Wein. Aber Grauburgunder schmeckt vielen Konsumenten besser.

Valentin Ziegler Sohn ist Grauburgunder-Spezialist

Weingut Valentin Ziegler Sohn
Weingut Valentin Ziegler Sohn

Das Weingut Valentin Ziegler Sohn aus der Pfalz ist Grauburgunder-Spezialist. Der Grauburgunder Kabinett ist der meist verkaufte Wein des Sortiments, obwohl auch der Riesling vorzüglich ist. Das liegt sicher auch an den bescheidenen 4,20 Euro, die eine Flasche dieses Weins kostet, aber ebenso sicher an der guten Qualität dieses Weins. Er ist eben kein dürrer Pinot Grigio, sondern ein saftiger, gehaltvoller Wein mit feiner Aromatik.

Er ist sogar fruchtiger als der Riesling, was daran liegt, dass die schweren Lehm- und Lössböden in dem Teil der Pfalz, in dem das Weingut liegt, für den Grauburgunder wie geschaffen sind: „Wir haben mehr Erfolg mit unseren Burgundern als mit unseren Rieslingen“ berichtet Georg Meier, der junge Kellermeister des Gutes.

Von gehobenem Durchschnitt zur Spitzenqualität

Das Weingut befindet sich in Weyher, einem hübsch gelegenen 500-Seelen-Dorf südlich von Neustadt an der Weinstraße: im Rücken die dicht bewaldete Haardt, nach vorne der weite Blick in die Rheinebene. Valentin Ziegler Sohn bewirtschaftet 13,5 Hektar und bietet, wie in der Pfalz üblich, das ganze Spektrum an, vom lieblichen Müller-Thurgau bis zum trockenen Dornfelder, dazu Secco, flaschenvergorenen Sekt, Traubensaft, Tresterbrand. Zwei Gästewohnungen sind auch im Angebot.

Unter Georgs Vater, der in die Familie Ziegler eingeheiratet hat, haben die Weine bereits gehobenes Durchschnittsniveau erreicht: mehrere Staatsehrenpreise, zahllose Kammerpreismünzen, ein erster Platz beim pfalzweiten Silvaner-Wettbewerb.

Mit dem Eintritt von Georg Meier haben die Weine nochmals deutlich zugelegt. Der heute 27-Jährige, der im benachbarten Neustadt Weinbau gelernt und seine Lehre unter anderem im Betrieb des VDP-Präsidenten Steffen Christmann absolviert hat, arbeitet im Keller präzis und setzt eine Ideen vom Wein konsequent in die Tat um. Eine Traube im Gault Millau letztes Jahr waren der verdiente Lohn der Arbeit.

Bester Weiß- und Grauburgunder der Pfalz in 2011

„Geht da schon wieder ein neuer Stern auf in Weyher?“ fragten die Redakteure des Weinführers. Die Frage muss mit Ja beantwortet werden. Denn wenig später belegte Georg Meier beim Wettbewerb „Die junge Südpfalz – da wächst was nach“ sowohl mit seinem trockenen Weißburgunder als auch mit seiner Grauburgunder Auslese trocken den ersten Platz – also beste Weine in der Pfalz von allen Kellermeistern unter 35 Jahren.

Das Weindorf Weyher in der Pfalz
Das Weindorf Weyher in der Pfalz

Die erste trockene Auslese vom Grauburgunder hatte er 2007 gemacht. Er hatte die Trauben damals lange hängen gelassen und erst geerntet, als die Botrytis einsetzte. Das Resultat: ein Wein mit hochreifer Frucht, dem Mostgewicht einer Beerenauslese und einem Alkoholgehalt von 16 Vol.%, nachdem der Wein durchgegoren war. „Ein bisschen hoch“ befand Georg.

Meier lässt die Trauben lange hängen

2011 dann der nächste Versuch. Wieder war der Herbst warm und trocken, so dass er die Trauben lange hängen lassen konnte – länger als alle anderen Kollegen in der Pfalz: „Das habe ich knallhart durchgezogen.“ Erst Mitte Oktober – kurz vor dem Riesling – wurden sie gelesen. Doch jene Traubenteile, die bereits von der Botrytis befallen waren, las er diesmal penibel aus, so dass am Ende nur gesundes Traubengut auf der Kelter landete. Das Refraktometer zeigte 107 Oechsle an – also eine hochgrädige Auslese, die, nachdem sie durchgegoren war, 14,5 Vol.% aufwies – „nur“.

Nun sind 14,5 Vol.% immer noch soviel, dass Journalisten mit ideologischen Scheuklappen meinen, für einen Wein dieser Gewichtsklasse brauche es einen Waffenschein. Mancher Sommelier hebt vor Schreck die Arme hoch, wenn ihm ein solches Kaliber begegnet. Auch bei den Testern des Wein-Gault Millau gehen schnell die Visiere zu, wenn sie eine Vierzehn auf dem Etikett entdecken. Als ob die Leber vor dem Kollaps stände!

Ohne hohen Alkohol keine Opulenz

Helmut und Georg Meier
Helmut und Georg Meier

Sicher, eine trockene Auslese ist kein Diätwein. Zu einem Salat mit Putenstreifen trinkt man ihn besser nicht. Ebensowenig als Aperitiv. Aber zu einem Fisch mit kräftiger Sauce oder zu einer Kalbshaxe wäre dieser Grauburgunder ideal. Denn die 14,5 Vol.% sind eigentlich nur ein Kollateralschaden: ein Übel, das unvermeidlich ist, um einen Wein von der Stoffigkeit und Fülle zu bekommen, wie dieser Grauburgunder sie bietet.

Ein Pinot Gris aus dem Elsass hat, wenn er von einem Grand Cru kommt, nie unter 14,5 Vol.% Alkohol. Ein Großes Gewächs vom Grauburgunder aus Baden hält sich alkoholmäßig in den gleichen Regionen auf. Im Übrigen sollte man sich klarmachen: Wer zwei Glas Riesling mit 11,5 Vol.% trinkt, hat mehr Alkohol im Blut als der, der sich ein Glas eines 14,5-Karäters einverleibt.

Den Wein erhalten Sie direkt beim Weingut: [intlink id=“24464″ type=“post“]Weingut Valentin Ziegler Sohn[/intlink]

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Donnafugata-Nachtlese live im Stream

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Weingut Dr. Heger: Alte Techniken und neue Weine

Weingut Dr. Heger: Alte Techniken und neue Weine

Vor 5 Jahren
Pfeffersauce

Pfeffersauce

Vor 6 Jahren
Weinland Frankreich

Weinland Frankreich

Vor 14 Jahren
Orginal Jagertee

Orginal Jagertee

Vor 7 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen